Jetzt registrieren!

Ihre Vorteile nach kostenloser Registrierung bei ATZlive

  1. Viele Vorteile und exklusive Vorzugsangebote
  2. Ihre Veranstaltungsunterlagen zur Nachbereitung im Download verfügbar
  3. Veranstaltungsbilder Ihrer besuchten Konferenzen im Download verfügbar
  4. Zugriff auf hilfreiche Formulare

Antriebe und Energiesysteme von morgen 2023

28.03.2023 – 29.03.2023 – Berlin, Deutschland

Kooperationspartner

Programm

Lassen Sie sich von hoch­karätigen Keynotes und richtungs­weisenden Fach­vorträgen inspirieren. Nutzen Sie die Pausen und die Abend­veranstaltung zur Vertiefung, Diskussion und für Kontakte abseits des „Tages­geschäfts“.

Plenum − Raum 1

BEGRÜßUNG UND ERÖFFNUNG DES KONGRESSES

Prof. Dr. Peter Gutzmer
Herausgeber ATZ | MTZ-Gruppe, Springer Nature, Deutschland

Dr. Alexander Heintzel
Chefredakteur ATZ | MTZ-Gruppe, Springer Nature, Deutschland

Matthias Kratzsch
Geschäftsführer, IAV GmbH, Deutschland

bis

Plenum − Raum 1

KEYNOTE-VORTRÄGE I

Moderation

Prof. Dr. Peter Gutzmer
Herausgeber ATZ | MTZ-Gruppe, Springer Nature, Deutschland

Matthias Kratzsch
Geschäftsführer, IAV GmbH, Deutschland

Keynote-Vortrag

Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur – Bottle Neck oder Enabler?

Dr. Urban Keussen
Vorstand Technik, EWE AG, Deutschland

Plenum Raum 1
Session: KEYNOTE-VORTRÄGE I

Keynote-Vortrag

Anforderungen an elektrische Antriebe von heute und morgen – vom Kunden zum Konzept entwickeln

Lars Hentschel
Leitung EAE, Elektr. Antriebssysteme & Komponenten, Volkswagen AG, Deutschland

Koautoren: Dr. Thomas Budde, Dr. Lars Sommer, Dirk Franke, Volkswagen AG, Deutschland

Plenum Raum 1
Session: KEYNOTE-VORTRÄGE I

Keynote-Vortrag

EVmore – Ultimate Efficiency Driveline Concept

Dr. Stephan Demmerer
Senior Manager Vorentwicklung E-Antriebe, ZF Friedrichshafen AG, Deutschland

Koautoren: Dr. Christian Gürlich, Daniel Langhof, Johannes Ochsenreiter, ZF Friedrichshafen AG, Deutschland

Plenum Raum 1
Session: KEYNOTE-VORTRÄGE I

Erfrischungspause mit Kaffee und Tee im Ausstellungsbereich

Plenum − Raum 1

Verleihung des Sustainability Awards in Automotive

Eine gemeinsame Initiative von ATZ, MTZ und Arthur D. Little GmbH

bis

Plenum − Raum 1

Gemeinsame Diskussion mit Fishbowl-Charakter mit den Keynote-Sprechern und dem Auditorium

Moderation

Dr. Alexander Heintzel
Chefredakteur ATZ | MTZ-Gruppe, Springer Nature, Deutschland

Ivo Banek
Teamleiter Externe Kommunikation, IAV GmbH, Deutschland

Teilnehmer

Dr. Urban Keussen
Vorstand Technik, EWE AG, Deutschland

Lars Hentschel
Leitung EAE, Elektr. Antriebssysteme & Komponenten, Volkswagen AG, Deutschland

Dr. Stephan Demmerer
Senior Manager Vorentwicklung E-Antriebe, ZF Friedrichshafen AG, Deutschland

Prof. Dr. Johann-Dietrich Wörner
Präsident, acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, Deutschland

Gemeinsames Mittagessen im Ausstellungsbereich

bis

Plenum − Raum 1

WASSERSTOFF-BRENN­STOFF­ZELLE

Moderation

Stephan Rebhan
Senior Vice President Technology & Innovation, Vitesco Technologies Germany GmbH, Deutschland

Vom Elektrolyseur bis zur Brenn­stoff­zelle: nachhaltige Mobilität entlang der Wasser­stoff­kette

Prof. Dr. Tim Hosenfeldt
Senior Vice President, Zentrale Technologie, Schaeffler AG, Deutschland

Plenum Raum 1
Session: WASSERSTOFF-BRENN­STOFF­ZELLE

Brennstoff­zellen­systeme mit hoher Leistungs­dichte für Nutzfahr­zeuge

Dr. Alexander Schenk
Lead Engineer PEM Fuel Cell System Architecture, AVL List GmbH, Österreich

Koautoren: Falko Berg, René Steinek, AVL List GmbH, Österreich

Plenum Raum 1
Session: WASSERSTOFF-BRENN­STOFF­ZELLE

BiFoilStack – neuartige verbund­folien­basierte Zell- und Stapel­designs für Schwer­lastbrenn­stoffzellen

Dr. Marius Zubel
Teamleiter Brennstoffzellensimulation, FEV, Deutschland

Koautoren: Dr. Marius Walters, FEV Europe GmbH, Deutschland; Dr. Samira Jafari, Dr. Matthias Soddemann, Dr. Jakub Kadlcak, Dr. Sarah-Elisabeth Dechent, Fabian Laubacher, Peter Keller, Jan Ott, Dätwyler Schweiz AG, Schweiz; Dr. Michael Joemann, Laura Huwald, Maximilian Wand, Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT, Deutschland

Plenum Raum 1
Session: WASSERSTOFF-BRENN­STOFF­ZELLE

Erfrischungspause mit Kaffee und Tee im Ausstellungs­bereich

bis

Plenum − Raum 1

ELEKTRISCHE ANTRIEBS­STRANG­VARIANTEN

Dr. Norbert Alt
COO & Geschäftsführer, FEV Group GmbH, Deutschland

Drehmomentdichte auf einem hohen Level – Ergebnisse einer gesamt­heitlichen e-drive System­entwicklung

Dr. Viktor Warth
Leiter Vorentwicklung System, ZF Friedrichshafen AG, Deutschland

Koautoren: Dr. João Bonifácio, Stephan Scharr, ZF Friedrichshafen AG, Deutschland

Plenum Raum 1
Session: ELEKTRISCHE ANTRIEBS­STRANG­VARIANTEN

Frühzeitige Evaluation batterie­elektrischer Antriebs­architekturen mit Fokus auf Axialfluss­maschinen

Felix Wipfler
Doktorand Traktionssysteme, Vitesco Technologies Group AG, Deutschland

Koautoren: Prof. Dr. Dieter Gerling, Elektrische Antriebstechnik und Aktorik (EAA), Universität der Bundeswehr München, Deutschland

Plenum Raum 1
Session: ELEKTRISCHE ANTRIEBS­STRANG­VARIANTEN

Innovative PMaSynRel Rotor Shape for Traction Electrical Machines in a Recycling-oriented Value Chain

Misa Milosavljevic
Innovation Project Leader, IFP Énergies Nouvelles, Frankreich

Koautoren: Dr. Baptiste Chareyron, Denis Grosjean, André Nasr, Samy Laabidi, Olivier Guyon, IFP Énergies nouvelles, Frankreich; Stéphanie Desrousseaux, Gérard Delette, CEA-Liten, Frankreich

Plenum Raum 1
Session: ELEKTRISCHE ANTRIEBS­STRANG­VARIANTEN

Systemoptimierung von SiC-Umrichtern hinsichtlich Effizienz, Kosten und Lebensdauer

Dr. Thomas Orlik
Senior Fachreferent, IAV GmbH, Deutschland

Koautoren: Dr. Christoph Danzer, Heiko Rabba, Matthias Schultalbers, IAV GmbH, Deutschland

Plenum Raum 1
Session: ELEKTRISCHE ANTRIEBS­STRANG­VARIANTEN

Ca. 18.00 Ende des ersten Kongresstages

Restaurant Zollpackhof

Networking Dinner

Genießen Sie einen schönen Abend und interessante Gespräche beim gemeinsamen Dinner mit Kollegen und Referenten.

Infos zur Anreise