Jetzt registrieren!
Ihr Passwort wird zurückgesetzt. Per E-Mail erhalten Sie einen Link, mit dem Sie Ihr Passwort neu setzen können.
chassis.tech plus 2023
14. Internationales Münchner Fahrwerk-Symposium
20.06.2023 – 21.06.2023 – München, Deutschland
Kooperationspartner
14. Internationales Münchner Fahrwerk-Symposium
Das automatisierte Fahren fordert auch den Fahrkomfort heraus. Selbst Assistenzsysteme für das teilautonome Fahren benötigen fortschrittliche Fahrwerksysteme, um unter anderem die Fahrzeugdynamik zu verbessern. Im Rahmen der chassis.tech plus werden dazu aus verschiedenen Fachbereichen Vorträge zur aktuellen Technik gehalten. Die Fahrsicherheit ist dabei der dritte Aspekt moderner Fahrwerktechnik bei der Chassis-Entwicklung (chassis technology). Die Vernetzung der Systeme steht im Fokus. Um das Zusammenspiel zwischen den Kräften der Lenkung, Lenkungskomponenten wie auch der Radaufhängung zu optimieren, sind Ingenieure der Elektrotechnik gleichermaßen gefordert wie die der Informatik und des Maschinenbaus.
Im Dreiklang aus Fahrer, Fahrzeug und Fahrwerk ist letzteres die entscheidende Note, um Bestwerte bei Fahrsicherheit, Sportlichkeit und Komfort zu komponieren. Trends wie das automatisierte Fahren und die Antriebselektrifizierung lösen weitere Rückwirkungen auf die Chassisarchitekturen aus. Nur interdisziplinäre Ingenieurteams, die am Gesamtkunstwerk Chassis arbeiten, können diese Herkulesaufgabe meistern. Agile Entwicklungsmethoden und Computersimulationen sowie Fahrsimulatoren und realer Fahrversuch helfen dabei – für heutige und zukünftige Systeme.
München, Deutschland
Deutsch und Englisch mit Simultanübersetzung
(Deutsch – Englisch / Englisch – Deutsch)
Um auch in Zeiten von Corona die ATZlive-Konferenzen sicher und erfolgreich für alle Beteiligten durchzuführen, haben wir ein umfassendes Hygiene-Schutzkonzept erstellt und treffen mit den Veranstaltungspartnern detaillierte Absprachen. Das Hygiene-Schutzkonzept richtet sich nach dem SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard des Bundes und nach den behördlichen Vorgaben, die von Bundesland zu Bundesland variieren können. Selbstverständlich werden wir vor Ort für ausreichend Schutzmaßnahmen sorgen und ein Konzept zu kontaktlosem Check-in, Bestuhlung mit Sicherheitsabstand, Abstandseinhaltung in den Pausen und beim Catering, Desinfektionsmöglichkeiten, usw. einhalten.
Wir passen uns der aktuellen Pandemie-Situation an. Sollte ein reales Zusammentreffen zum Konferenztermin nicht möglich sein, können Sie die gesamte Konferenz in unserem virtuellen Konferenzmodul erleben.
Während der gesamten Veranstaltung findet in den Foyers vor Ort sowie virtuell in der digitalen Event-Plattform die begleitende Fachausstellung statt. Hersteller und Zulieferer der Automobilbranche präsentieren dem Fachpublikum neueste Entwicklungen der Fahrwerkstechnik.
Wissenschaftliche Leitung des Symposiums
Prof. Dr. Peter E. Pfeffer, Hochschule für angewandte Wissenschaften München
Unser Wissenschaftlicher Beirat, dem herausragende Persönlichkeiten des Fachgebietes angehören, unterstützt unsere Veranstaltung bei der Planung und bei der Themenfindung.