Jetzt registrieren!
Experten-Forum Powertrain 2022
09.11.2022 – 10.11.2022 – Hanau bei Frankfurt am Main
Kooperationspartner
Die Extremwetterlagen im Sommer 2021 zeigten uns, wie wichtig es ist, den Klimaschutz ernst zu nehmen und die in Paris getroffenen Vereinbarungen umzusetzen. Diese lassen sich nur über die Defossilisierung der Energiesysteme und des Verkehrs erreichen. Der Schlüssel dafür ist regenerativ erzeugter Strom, die Nutzung und Wandlung dessen in elektrifizierten Antriebssträngen ist ein Erfolgskriterium. Mit der Elektrifizierung steigt die Komplexität. Die nahtlose Verknüpfung von Simulation und Test in allen Phasen der Produktentwicklung ist ein Lösungsansatz zur treffsicheren Zielerfüllung.
Das „Experten-Forum Powertrain“ greift mit technischem Tiefgang aktuelle Aufgabenstellungen der Antriebsstrangentwicklung auf. Um den Teilnehmern nicht nur Informationen zu vermitteln, sondern auch Orientierung zu geben, überführen wir hier die systemische Sicht aus dem ATZlive-Kongress „Antriebe und Energiesysteme von morgen“ konsequent in die Komponentenebene.
Im Namen der Wissenschaftlichen Beiräte und unserer Partner lade ich Sie herzlich dazu ein, den Kongress durch einen Vortrag mitzugestalten.
Im Nachgang zur Veranstaltung wird Ihr Paper als Teil eines Tagungsbands bei Springer Vieweg sowie auf den Online-Plattformen Springer Link und Springer Professional publiziert.
Dr. Johannes Liebl
Herausgeber ATZ | MTZ-Gruppe
Energiespeicher und Wandler
Elektrische Systemkomponenten
Getriebe und Lager
Werkstoffe, Beschichtungen und Schmierstoffe
Simulation
Integrative Entwicklungsmethoden
Auf Basis der Kurzfassung entscheiden die Wissenschaftlichen Beiräte der Tagung über die Annahme des Vortrags.
Die Vortragsdauer beträgt 20-25 Minuten mit anschließender Diskussion. Pro Vortrag entfällt für einen Referenten die Teilnahmegebühr. Die Vortragssprache ist deutsch; Vortragsmanuskripte und -folien werden in deutscher Sprache zu erstellen sein.
Leitung des Experten-Forum Powertrain
Dr. Johannes Liebl, Herausgeber ATZ | MTZ-Gruppe
Die Wissenschaftlichen Beiräte, denen herausragende Persönlichkeiten des Fachgebietes angehören, unterstützen unsere Veranstaltung bei Planung und Themenfindung.