Jetzt registrieren!
Fahrzeuge von morgen 2020
November 2020 – Deutschland
Kooperationspartner
Unsere Partner aus Industrie, Wissenschaft und Medien unterstützen uns tatkräftig bei der Umsetzung aktueller Branchenthemen.
Die fka ist seit mehr als 35 Jahren als innovativer Entwicklungsdienstleister für die Automobil- und Zulieferindustrie tätig. Sie ist ein Spin-off aus dem Institut für Kraftfahrzeuge (ika) der RWTH Aachen, mit dem sie seit jeher eine sehr enge Kooperation pflegt. Auf diese Weise hat sie nicht nur Zugriff auf einen Pool von mehr als 450 Mitarbeitern, sondern auch auf umfangreiche Prüfstandsressourcen und aktuelle Forschungsergebnisse.
Die fka bietet ihrem weltweiten Kundenkreis ein komplettes Dienstleistungsspektrum an, das von der Beratung und Konzeption über die Simulation und Konstruktion bis hin zum Prototypenbau und zur experimentellen Erprobung reicht. Klassische Bereiche wie Fahrwerk, Karosserie oder auch Fahrerassistenz arbeiten eng und interdisziplinär mit den domänenunabhängigen Bereichen zusammen, bei denen die Entwicklung von Fahrzeugkonzepten zunehmend in den Fokus rückt.
Unsere systematische Herangehensweise bei der Entwicklung alltags- und zukunftstauglicher Gesamtfahrzeugkonzepte ermöglicht den lückenlosen Blick auf alle Facetten einer vom Nutzererlebnis her gedachten technischen und ästhetischen Gestaltung. Die große Bandbreite unserer Inhouse-Entwicklungsdomänen garantiert im Zusammenspiel mit angesehenen Automobildesignern interdisziplinäre Konzeptentwicklung von der Idee bis zum Prototypen auf höchstem Niveau.
Die Keramische Zeitschrift ist eine deutschsprachige technisch-wissenschaftliche Fachzeitschrift, die das gesamte Gebiet der keramischen sowie thematisch verwandter Technologien behandelt. Sie bietet einen Überblick über Trends und Entwicklungen in der keramischen Industrie sowie in verwandten Industriezweigen.
Sprache: Deutsch | Format: Print + E-Magazin
Kostenlos Probelesen, NEU: Inkl. E-Magazin, Freier Zugriff auf das Online-Archiv, Jederzeit kündbar
Das Fachmagazin für das technikorientierte Management in der Automobilindustrie bietet hochaktuelle Informationen aus Forschung und Entwicklung. Jetzt neu und zusätzlich zur gedruckten Ausgabe – digital und interaktiv das ATZ-E-Magazin!
Sprache: Deutsch | Format: Print + E-Magazin
2 x kostenlos Probelesen
Jetzt neu und zusätzlich zum Printheft: das interaktive ATZ-E-Magazin! Freier Zugriff auf das Onlinearchiv.
ATZproduktion ist das Fachmagazin für Ingenieure aus den Bereichen Engineering und technischer Einkauf in der Automobilproduktion. Die Fachzeitschrift informiert über Innovationen und Managementthemen und analysiert Verfahren der gesamten Produktentstehung. Das Themenspektrum umfasst alle wichtigen Bereiche der Automobilproduktion von der Planung über Fertigung und Montage bis hin zur Endkontrolle.
Sprache: Deutsch | Format: Print + E-Magazin
1 x kostenlos Probelesen
Zusätzlich zum Printheft: Das interaktive E-Magazin!
Freier Zugriff auf das Onlinearchiv
Jederzeit kündbar
Der konsequente Einsatz von innovativen Leichtbaukonzepten spielt heute eine Schlüsselrolle bei der Gewichtsreduzierung und Einsparung von Energie. Lightweight design versorgt Sie mit allen praxisorientierten Informationen zur Umsetzung von Leichtbauprinzipien bei der Entwicklung und Herstellung neuer Produkte entlang der gesamten Wertschöpfungskette von der Werkstoff- über die Konstruktionstechnik sowie Simulations- und Optimierungsverfahren bis hin zur Fertigungstechnik, Qualitätssicherung und zum Recycling.
Sprache: Deutsch | Format: Print + E-Magazin
Kostenlos Probelesen
Jetzt neu und zusätzlich zum Printheft: das interaktive ATZoffhighway-E-Magazin! Freier Zugriff auf das Onlinearchiv und jederzeit kündbar.
adhäsion KLEBEN+DICHTEN ist die einzige deutschsprachige Fachzeitschrift für die industrielle Kleb- und Dichttechnik. Sie spricht Hersteller und Anwender von Kleb- und Dichtstoffen an und schafft branchenübergreifende Synergien.
Sprache: Deutsch | Format: Print + E-Magazin
2 x kostenlos Probelesen, NEU: Inkl. E-Magazin, Freier Zugriff auf das Online-Archiv, Jederzeit kündbar
Das FKFS ist ein international tätiger Forschungs- und Entwicklungsdienstleister für die Automobil- und Zulieferindustrie. Etwa 180 hoch qualifizierte und engagierte Mitarbeiter führen Forschungs- und Entwicklungsprojekte in den Bereichen Antrieb, Fahrzeug, Fahrzeugmechatronik und Elektromobilität durch. Das Institut betreibt zahlreiche hoch spezialisierte Prüfstände und Testeinrichtungen, darunter mehrere Windkanäle, Europas größten Fahrsimulator an einer Forschungseinrichtung, einen Antriebsstrangprüfstand für Hybrid- und konventionelle Fahrzeuge sowie verschiedene Motorenprüfstände.
Seit mehr als 70 Jahren vertritt der Industrieverband Klebstoffe die technischen und wirtschafts-politischen Interessen der deutschen Klebstoffindustrie. 1946 gegründet gilt der Industrieverband Klebstoffe heute als der größte und im Hinblick auf sein Serviceportfolio ebenfalls als der weltweit führende nationale Verband auf dem Gebiet der Klebtechnik.