Jetzt registrieren!
Komponenten zukünftiger Antriebe 2023
24.10.2023 – 25.10.2023 – Frankfurt am Main, Deutschland
Kooperationspartner
Zeigen Sie uns, wie Ihre innovativen Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten aktuell aussehen! Im Namen des Wissenschaftlichen Beirats laden wir Sie herzlichst dazu ein, sich mit Ihrem Fachvortrag am Gelingen unserer Veranstaltung zu beteiligen.
Vertreten Sie Ihr Unternehmen und überzeugen Sie die Teilnehmer mit Ihrem Vortrag auch ganz persönlich auf unseren „Kommunikationsplattformen“ von Ihrer Expertise.
Profitieren Sie vom intensiven Austausch im Netzwerk der ATZ | MTZ-Community. Neben dem Networkingdinner mit dem gesamten Teilnehmerkreis bietet ein Kennenlern-Imbiss für Referenten am Vorabend der Veranstaltung zahlreiche Gelegenheiten für gute Gespräche und neue Kontakte. Ihr Name und Ihr Vortragsthema werden bereits im Vorfeld der Veranstaltung durch unsere zahlreichen Marketing Aktivitäten in die Branche hineingetragen.
Wir freuen uns schon heute auf den Dialog mit Ihnen!
Chefredakteur ATZ | MTZ-Gruppe
1. Call for Papers
Die Abgabe der Vortragseinreichungen war am 31. März 2023.
Sollten Sie diesen Termin verpasst haben, tragen Sie sich in den „Event News“ Newsletter ein und bleiben Sie so über kommende Call for Papers auf dem Laufenden. Dann können Sie nächstes Jahr vielleicht als Referent dabei sein.
Mitteilungen über die Annahme oder Absage der Vorträge erhalten Sie zum Benachrichtigungstermin. Sollten Sie mit dabei sein, erhalten Sie von uns eine Bestätigung. Als Referent halten wir Sie natürlich regelmäßig auf dem Laufenden, damit Sie nichts verpassen.
Abgabe Ihres „Manuskriptes inkl. Zusammenfassung“, Ihres „Technikbedarfs“ und Ihres „Kurzlebenslaufes“
Bitte wenden Sie sich spätestens in der Pause vor Ihrem Vortrag an unseren Techniker vor Ort und überspielen Sie Ihre aktuelle Präsentation auf den Veranstaltungsrechner. Auf Anfrage ist u. U. auch die Benutzung Ihres eigenen Laptops möglich. Dann präsentieren Sie aktuelle Projekte und neueste Entwicklungen in Ihrem Vortrag dem Kollegenkreis.
Die Vortragsdauer beträgt 20-25 Minuten mit anschließender Diskussion.
Die Vortragssprache ist Deutsch; Vortragsmanuskripte und -folien werden in deutscher Sprache zu erstellen sein.
Die Teilnehmer erhalten zur Veranstaltung Tagungsunterlagen, welche die Abstracts sowie Papers der Referenten beinhalten.
Dafür benötigen wir von Ihnen bis spätestens 11. September 2023:
Format: Word-Datei
Sprache: Deutsch
Bitte verwenden Sie zur Vereinheitlichung der Vortragsunterlagen die Word-Vorlage im Downloadbereich auf der rechten Seite.
Im Nachgang zur Veranstaltung wird Ihr Paper als Teil eines Tagungsbands bei Springer Vieweg sowie auf den Online-Plattformen Springer Link und Springer Professional publiziert.
Für die Präsentation Ihres Vortrages stellen wir Ihnen folgende Technik zur Verfügung:
Sollten Sie darüber hinaus weitere Technik benötigen, informieren Sie uns bitte auf dem Antwortbogen.
Bitte melden Sie sich vor Ort spätestens in der Pause vor Ihrem Vortrag bei uns, damit wir mit unserem Techniker Ihre Präsentationsfolien auf den Veranstaltungsrechner übertragen oder Ihren Rechner testen können.
Die Folien sollten im aktuellen Standard-Format 16:9 gestaltet werden. Bitte achten Sie auf gute Lesbarkeit. Wir bitten um eine Schriftgröße von mindestens 24 Punkt.
Die Moderatoren stellen die Referenten vor ihrem Vortrag kurz vor. Daher benötigen wir im Vorfeld ein Kurzprofil, Schwerpunkt bitte auf die letzten 5–8 Jahre legen.
THE ROOF - Restaurant (in der 12. Etage des b'mine Frankfurt Airport)
Georg-Baumgarten-Straße 1
60549 Frankfurt am Main
Genießen Sie einen schönen Abend und interessante Gespräche beim gemeinsamen Dinner mit Kollegen und Referenten.
24. Oktober 2023, ab 19:30 Uhr
Die Abendveranstaltung ist in der Veranstaltungsteilnahme inkludiert.
Wir bitten Sie, sich ab 8:00 Uhr am Check-in des Veranstaltungsortes anzumelden. Dort erhalten Sie Ihre Tagungsunterlagen und alle weiteren Informationen.
Ein Fotograf der Springer Fachmedien begleitet die Veranstaltung. Die Fotos werden zur Berichterstattung über die Veranstaltung in den Medien der Springer-Gruppe und im Rahmen der Bewerbung der Veranstaltung verwendet.
Es gelten die auf der Website aufgeführten Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Veranstaltungen der Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH.
Storniert der Kunde seine Teilnahme bis 2. Oktober 2023, wird er von der Zahlung der Teilnahmegebühr frei. Bei einer späteren Stornierung wird die volle Teilnahmegebühr berechnet. Die Stornoerklärung bedarf der Textform. Sie ist zu richten an: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Abraham-Lincoln-Straße 46, 65189 Wiesbaden; Fax +49 (0)611 / 78 78-452; E-Mail: events.wiesbaden(at)springernature.com. Maßgeblich für die Fristwahrung bei Postversand ist das Datum des Poststempels.
Die Veranstaltungsmaterialien dürfen ohne schriftliche Zustimmung von ATZlive weder reproduziert noch an Dritte weitergegeben werden. Das Abfotografieren der Präsentationsfolien sowie Audio- oder Videomitschnitte der Veranstaltung oder die Aufzeichnung einer Online-Veranstaltung sind nicht gestattet, weder im Ganzen noch in Teilen.
Ihre Daten werden gemäß der DSGVO elektronisch gespeichert. Es gilt die Datenschutzerklärung von ATZlive. Wir geben Wir geben Ihre Adresse nicht an Dritte zu Werbezwecken weiter. Wenn Sie auch über unsere Verlagsprodukte nicht informiert werden möchten, senden Sie uns eine E-Mail mit Ihren Adressdaten an:
widerspruch.springerfachmedien-wiesbaden(at)springernature.com.
Sie möchten mehrere Mitarbeiter Ihres Unternehmens zur Veranstaltung anmelden? Sie sind Student? Sie arbeiten als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an einer Hochschule? Sie möchten als Einzelperson an der Veranstaltung teilnehmen? Sprechen Sie mit uns über mögliche individuelle Konditionen.
Wir haben in nachfolgendem Hotel ein Zimmerkontingent für Referenten reserviert.
Bitte teilen Sie uns auf Ihrem Antwortbogen mit, ob und für wann Sie eine Übernachtung benötigen. Wir geben Ihre Information an das Hotel weiter und Sie erhalten eine Reservierungsbestätigung von uns. Das Zimmer ist nach Ihren Angaben – über uns verbindlich für Sie auf Ihren Namen aus unserem Zimmer-Festkontingent gebucht.
Hyatt Place Frankfurt Airport
De-Saint-Exupéry-Straße 4
60549 Frankfurt am Main
Telefon +49 69 64351 1234
www.frankfurtairport.place.hyatt.com
130,- EUR pro Nacht inkl. Frühstück
Alle uns vorliegenden ausformulierten Vorträge und Präsentationen stehen angemeldeten Teilnehmern ab dem 1. Veranstaltungstag als Download zur Verfügung. Nach Ihrer erfolgreichen Registrierung auf unserer Website finden Sie diese in unserem Teilnehmerbereich. Im Nachgang der Veranstaltung werden dort aktualisierte oder nachträgliche Einreichungen veröffentlicht und stehen zum Download bereit.
Bei der Durchführung von Eventformaten mit unserer digitalen Event-Plattform, stehen Ihnen die Unterlagen sowie eine Übersicht der Teilnehmer auch innerhalb der Anwendung zur Verfügung.
Alle registrierten Teilnehmer, Aussteller, Vortragende, Beiräte und Medienvertreter der Veranstaltung erhalten auf unserer Website Zugang zum Teilnehmerbereich der besuchten Veranstaltung, erreichbar über den Button „Login“ am Kopf dieser Internetseite.
Für den Online-Zugang ist eine Registrierung erforderlich. Diese kann direkt bei der Anmeldung zur Veranstaltung erfolgen und ist kostenlos.
Falls Sie sich angemeldet haben, ohne sich zu registrieren, können Sie die Registrierung ebenfalls über den Button „Login“ nachholen. Bitte geben Sie an, für welche Veranstaltung Sie sich angemeldet haben. Nach Prüfung Ihrer Daten werden Sie für die entsprechenden Tagungsunterlagen freigeschaltet.
Aus Datenschutzgründen nach der neuen EU-DSGVO veröffentlichen wir zur Veranstaltung keine Teilnehmerliste.
Pro Vortrag entfällt für einen Referenten die Teilnahmegebühr.
House of Logistics and Mobility (HOLM)
Bessie-Coleman-Straße 7, Gateway Gardens
60549 Frankfurt am Main
Telefon +49 69 240070-0
www.frankfurt-holm.de
Anreise
Mit dem Auto
Das HOLM liegt im Gateway Gardens in direkter Umgebung des Frankfurter Flughafens.
Über die Autobahn A3 aus Richtung Nürnberg/Würzburg:
Bitte nehme Sie die Ausfahrt 51 "B43/B44: Flughafen/Kelsterbach/Walldorf" und folgen Sie dann der "B44: Flughafen". Dann nehmen Sie die Ausfahrt "F-Unterschweinstiege" und folgen der Straße bis zum Kreisel. Dort nehmen Sie bitte die erste Ausfahrt.
Über die Autobahn A3 aus Richtung Köln:
Bitte nehmen Sie die Ausfahrt 49 ""B43: Frankfurt" und folgen Sie dann der "B43". Nehmen Sie dann die Ausfahrt "Terminal 1+2/F-Unterschweinstiege/F-Schwanheim" und folgen der Straße bis zum Kreisel. Dort nehmen Sie dann bitte die dritte Ausfahrt.
Über die Autobahn A5 aus Richtung Karlsruhe/Basel:
Bitte nehmen Sie die Ausfahrt 22 "B43: Flughafen/Kelsterbach" und folgen dann der "B43". Nehmen Sie dann die Ausfahrt "F-Unterschweinstiege" und folgen Sie der Straße bis zum Kreisel. Dort nehmen Sie bitte die erste Ausfahrt.
Über die Autobahn A5 aus Richtung Hannover/Kassel:
Bitte nehmen Sie die Ausfahrt 22 "B43: Flughafen/Hofheim" und folgen dann der "B43". Nehmen Sie dann die Ausfahrt "F-Unterschweinstiege" und folgen Sie dann der Straße bis zum Kreisel. Dort nehmen Sie bitte die erste Ausfahrt.
Parkmöglichkeiten:
Mit dem Taxi
Ab Frankfurt Hauptbahnhof: ca. 30 € (ca. 11 Kilometer).
Ab Frankfurt Flughafen: ca. 10 € (ca. 2 Kilometer).
Mit dem Flugzeug
Vom Flughafen Frankfurt können Sie alternativ neben einem Taxi auch die meisten S-Bahnen nehmen. Die nächste Station direkt an der Veranstaltungslocation ist Gateway Gardens.
Mit der Bahn
Vom Hauptbahnhof Frankfurt nehmen Sie bitte die S-Bahn-Linie S1/S8/S9 Richtung Wiesbaden/Mainz bis "Gateway Gardens". Die Veranstaltungslocation ist direkt gegenüber von der Bahnstation.
Auf den meisten Tagungen haben Sie einen kostenlosen WLAN-Zugang. Informationen zu Ihren Zugangsmöglichkeiten erhalten Sie auf der Veranstaltung.