Jetzt registrieren!

Ihre Vorteile nach kostenloser Registrierung bei ATZlive

  1. Viele Vorteile und exklusive Vorzugsangebote
  2. Ihre Veranstaltungsunterlagen zur Nachbereitung im Download verfügbar
  3. Veranstaltungsbilder Ihrer besuchten Konferenzen im Download verfügbar
  4. Zugriff auf hilfreiche Formulare

Sustainability in Automotive 2023

07.12.2023 – Virtuell an Ihrem Arbeitsplatz

Programm

Das Vortragsprogramm wird momentan zusammengestellt und fortlaufend auf dieser Seite aktualisiert.

Mitwirkende

Begrüßung und Eröffnung

Dr. Alexander Heintzel
Chefredakteur ATZ | MTZ-Gruppe, Springer Nature

bis

SESSION I

Moderation

Dr. Alexander Heintzel
Chefredakteur ATZ | MTZ-Gruppe, Springer Nature

Keynote-Vortrag

The Impact of the Circular Economy on the Automotive Industry – How to Prevent Sustainability Risks

Patrick Klaver
Managing Director Europe, Assent Inc., Niederlande

Marcus Schneider
Regulatory and Sustainability Expert, Product & Material Compliance, Assent Inc., Niederlande

Session: SESSION I

Automotive Sustainability beyond Greenwashing – a Reality Check in Times of Multi-Crisis

Dr. Philipp Seidel
Principal, Arthur D. Little GmbH, Deutschland

Session: SESSION I

AVL Battery Passport – CO2 Measurement in Battery Production

Martin Rothbart
Senior Product Manager Energie & Nachhaltigkeit, AVL List GmbH, Österreich

Session: SESSION I

Erfrischungspause – Nutzen Sie die Zeit zum virtuellen Netzwerken

bis

SESSION II

Moderation

Dr. Alexander Heintzel
Chefredakteur ATZ | MTZ-Gruppe, Springer Nature

Towards Sustainable Mobility: What happens after first life?

Dr. Hagen Wegner
Principal, FEV Consulting GmbH, Deutschland

Session: SESSION II

Path to ZERO – How to Decarbonize a Steel-based Supply Chain

Stefan Czeczor
Manager Technical Customer Support, Ovako GmbH, Deutschland

Session: SESSION II

Towards a Carbon-neutral Fleet of Passenger Cars: a Simulation-based Analysis

Prof. Dr. Karsten Kieckhäfer
Inhaber des Lehrstuhls für BWL, insb. Produktion und Logistik; stellvertretender Direktor des Forschungsschwerpunkts Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit, FernUniversität Hagen, Deutschland

Session: SESSION II

Schlusswort

Dr. Alexander Heintzel
Chefredakteur ATZ | MTZ-Gruppe, Springer Nature