Jetzt registrieren!

Ihre Vorteile nach kostenloser Registrierung bei ATZlive

  1. Viele Vorteile und exklusive Vorzugsangebote
  2. Ihre Veranstaltungsunterlagen zur Nachbereitung im Download verfügbar
  3. Veranstaltungsbilder Ihrer besuchten Konferenzen im Download verfügbar
  4. Zugriff auf hilfreiche Formulare

Der Antrieb von morgen 2018

Der Wandel im Ökosystem - prägend für den Antrieb.

12. Internationale MTZ-Fachtagung Zukunftsantriebe

31.01.2018 – 01.02.2018 – Frankfurt am Main, Deutschland

Kooperationspartner

  • Logo Schaeffler Technologies AG & Co. KG

12. Internationale MTZ-Fachtagung Zukunftsantriebe

Der Antrieb von morgen 2018

Durch die drängenden Herausforderungen des Klimaschutzes und der Luftreinhaltung befindet sich die Automobilindustrie in einem Paradigmenwechsel. Die Elektrifizierung schreitet weiter voran. Antriebsstränge müssen noch stärker im Systemverbund Verbren­nungsmotor, Getriebe und Elektrifizierung betrachtet werden. Das Duo aus Verbrennungs- und Elektromotor wird in der nächsten Dekade des Automobilbaus einen bisher nie dagewesenen Stellenwert einnehmen. Um hybride Antriebsstränge in unterschiedlichen Märkten und für verschiedene Fahrzeugsegmente darzustellen, ist es entscheidend, über die Komponentenebene hinaus das Gesamtsystem zu beherrschen.
Einer der Schwerpunkte der 12. Interna­tionalen MTZ-Fachtagung „Der Antrieb von morgen“ werden Energieträger, insbesondere optimierte Kraftstoffe, sein. Die Mobilitätswende ist ohne das intelligente Zusammenspiel von Elektrifizierung und synthetischen Kraftstoffen nicht zielgerichtet umsetzbar. Elektrische Komponenten, hier vor allem Speicher und Antriebe, bilden einen weiteren Schwerpunkt der kommenden Tagung. Die für die Elektrifizierung so wichtigen Speichermedien müssen robust ausgelegt sein, ohne die Kosten und den ökologischen Fußabdruck zu vernachlässigen. Die Spreizung der Hybridantriebe von 48-Volt- bis hin zur Hochvolttechnik eröffnet Möglichkeiten für alle Fahrzeug­segmente. Daher ist auch das elektrische Gesamtsystem eines der zentralen Themen. Hier schlagen wir den Bogen vom 48-V-Konzept bis hin zur Brennstoffzelle.

 

Im Mittelpunkt stehen folgende Themen


ENERGIETRÄGER
Optimierte Kraftstoffe


ELEKTRISCHE KOMPONENTEN
Speicher und Antriebe


ELEKTRIFIZIERTES GESAMTSYSTEM
Vom Hybrid bis zur Brennstoffzelle


Programm im Detail Referenten Beirat

Informationen unseres Kooperationspartners


Teilnehmerkreis

Die internationale MTZ-Fachtagung „Der Antrieb von morgen“ richtet sich an Führungskräfte  und Experten in der Antriebsstrang-Entwicklung  und -Elektrifizierung. Eine Pflichtveranstaltung für Motoren- und Fahrzeughersteller, deren Zulieferer und Entwicklungspartner, Lehrende und Ingenieure von Universitäten und Hochschulen, Vertreter von Behörden und Verbänden sowie für Techniker, die in diesem Themengebiet aktiv sind.


Veranstaltungsort

Gesellschaftshaus Palmengarten

Palmengartenstraße 11
60325 Frankfurt am Main


Vortragssprache

Simultanübersetzung (Deutsch/Englisch)


Begleitende Fachausstellung

Eine Fachausstellung interessanter Zulieferer und Dienstleister rundet die Konferenz ab und bietet die Möglichkeit, Innovationen vor Ort zu erfahren.

Details zur Fachausstellung

Veranstaltungsprogramm zum Download

Ihr Ansprechpartner

Ihr Ansprechpartner

Marc Vestweber

+49 (0) 611. 7878 132

marc.vestweber
(at)springernature.com


Kooperationspartner

  • Logo Schaeffler Technologies AG & Co. KG

Medienpartner

  • Logo MTZ | Motortechnische Zeitschrift

Wissenschaftlicher Leiter und Beirat

Wissenschaftliche Leitung:
Dr. Johannes Liebl,
Herausgeber ATZ | MTZ | ATZelektronik

Ein Wissenschaftlicher Beirat, dem herausragende Persönlichkeiten des Fachgebietes angehören, unterstützt unsere Veranstaltung bei Planung und Themenfindung.