Jetzt registrieren!

Ihre Vorteile nach kostenloser Registrierung bei ATZlive

  1. Viele Vorteile und exklusive Vorzugsangebote
  2. Ihre Veranstaltungsunterlagen zur Nachbereitung im Download verfügbar
  3. Veranstaltungsbilder Ihrer besuchten Konferenzen im Download verfügbar
  4. Zugriff auf hilfreiche Formulare

chassis.tech plus 2022

13. Internationales Münchner Fahrwerk-Symposium | Hybrid-Event

05.07.2022 – 06.07.2022 – München oder virtuell via Live-Stream

Kooperationspartner

13. Internationales Münchner Fahrwerk-Symposium | Hybrid-Event

chassis.tech plus 2022

Sie haben die Wahl: vor Ort oder virtuell via Live-Stream teilnehmen.
Infolge der aktuell durch Covid-19 entstandenen Situation findet der Kongress "chassis.tech plus 2022" als Hybrid-Event statt.

Das automatisierte Fahren fordert auch den Fahrkomfort heraus. Selbst Assistenz­systeme für das teilauto­nome Fahren benötigen fort­schrittliche Fahrwerk­systeme, um unter anderem die Fahrzeug­dynamik zu verbessern. Im Rahmen der chassis.tech plus werden dazu aus verschiedenen Fach­bereichen Vorträge zur aktuellen Technik gehalten. Die Fahr­sicherheit ist dabei der dritte Aspekt moderner Fahr­werk­technik bei der Chassis-Ent­wicklung (chassis technology). Die Vernetzung der Systeme steht im Fokus. Um das Zusammen­spiel zwischen den Kräften der Lenkung, Lenkungs­komponenten wie auch der Rad­aufhängung zu optimieren, sind Ingenieure der Elektro­technik gleicher­maßen gefordert wie die der Informatik und des Maschinenbaus.

Im Dreiklang aus Fahrer, Fahrzeug und Fahrwerk ist letzteres die entscheidende Note, um Bestwerte bei Fahr­sicherheit, Sportlich­keit und Komfort zu komponieren. Trends wie das automatisierte Fahren und die Antriebs­elektrifizierung lösen weitere Rück­wirkungen auf die Chassis­architekturen aus. Nur interdisziplinäre Ingenieurteams, die am Gesamt­kunstwerk Chassis arbeiten, können diese Herkulesaufgabe meistern. Agile Entwicklungs­methoden und Computer­simulationen sowie Fahr­simulatoren und realer Fahr­versuch helfen dabei – für heutige und zukünftige Systeme.

Das 13. Internationale Münchner Fahrwerk-Symposium chassis.tech plus möchte erneut bis zu 500 Fachleute zum Erfahrungs­austausch zusammen­bringen. Hier können Expertinnen und Experten für Radaufhängung, Lenkung, Bremse und Reifen/Räder sowie ADAS gemeinsam neueste Informationen erhalten und aktuelle Entwicklungen ausführlich diskutieren.

Seien Sie gespannt auf Keynotes von Dr. Hans-Jörg Feigel (Continental), Helge Westerfeld (Bosch), Patricio Barbale (S&P Global Mobility) und Andreas Rigling (ADAC) am ersten Tag des Symposiums, aber auch auf die Kurzinterviews mit wichtigen Experten. Am zweiten Tag werden Thomas Sprengel (Porsche Engineering) und Leonardo Bagnoli (Ducati) ihre wertvollen Einschätzungen präsentieren.

Wir freuen uns, Sie im Bayerischen Hof im Herzen von München oder virtuell im Live-Stream begrüßen zu dürfen, und wünschen Ihnen eine anregende Veranstaltung.

Eine für alle

Vier Kongresse in einer Veranstaltung

Eine für alle – 4 Kongresse in einer Veranstaltung

Das Internationale Münchner Fahrwerk-Symposium ist der weltweit führende Branchentreff der Fahrwerk-Community der Bereiche Chassis, Lenkung, Bremsen und Reifen/Räder. 

Am 1. Tag erwartet Sie die themenübergreifende Sektion chassis.tech plus mit zwei parallelen Vortragssträngen am Nachmittag.

Es werden übergeordnete Themen aus dem Bereich Fahrwerk und Fahrdynamik behandelt, bevor sich das Symposium am 2. Tag in die folgenden vier parallelen Fachsektionen zu den Schwerpunkten Fahrwerk, Lenkung, Bremsen sowie Reifen/Räder teilt:

  • chassis.tech
  • steering.tech
  • brake.tech
  • tire.wheel.tech

Am Nachmittag wird die Veranstaltung wieder zur themen­übergreifenden Sektion chassis.tech plus zusammengeführt.

2022 liegen die Schwerpunkte des Symposiums unter anderem auf redundanten Chassis­systemen für das automatisierte Fahren, digitalen Entwick­lungen für Steer-by-Wire-Systeme sowie auf Mess­methoden zum Bremsen­verschleiß und Reifen­abrieb. Auf diese Weise sollen die steigenden Anforderungen von Kunden, Nutzern und Gesetz­gebern hinsichtlich Agilität und Kom­fort sowie angesichts Nach­haltigkeit und Umwelt, aber auch für mehr Engineering­effizienz und Wirtschaft­lichkeit dauerhaft erfüllt werden.

Die chassis.tech plus 2022 als Hybrid-Event

Sie haben die Wahl: vor Ort oder virtuell via Live-Streams teilnehmen

Das Streaming-Paket beinhaltet die Keynote-Vorträge und alle Vorträge der beiden Parallelstränge am 1. Tag sowie der vier parallelen Fachsektionen am 2. Tag als Live-Streams.

Die digitale Event-Plattform bietet Ihnen

  • Q&A-Funktion in den Live-Streams
  • 1:1-Videochats mit Teilnehmern, Ausstellern und Referenten
  • Live-Umfragen
  • Ihre persönliche Programmübersicht
  • eine virtuelle Ausstellung
  • alle vorliegenden Tagungsunterlagen an einem Ort zum Download
  • sowie weitere nützliche Funktionen

Während der gesamten Veranstaltung können Sie sich in der begleitenden Fach­ausstellung vor Ort und virtuell über innovative Produkte und Dienstleistungen im Bereich Fahrwerksentwicklung informieren.

Im Mittelpunkt stehen folgende Themen


chassis.tech plus

  • Optimierung des Fahrwerks für die Herausforderungen bei automatisiertem Fahren, Fahrdynamik und Komfort
  • Kalibrierung der Chassisfunktionen über virtuelle Methoden, Testlösungen und den Fahrversuch

chassis.tech

  • Redundante Fahrwerksysteme, Fahrer und Fahrzeug im Fokus von Entwicklungskonzepten und Security

steering.tech

  • Neue Lenkungen für Steer-by-Wire und digitalen Zwilling

brake.tech

  • Moderne Bremsen im Einklang mit Umweltaspekten und hervorragenden Fahreigenschaften

tire.wheel.tech

  • Effiziente Rad-Reifen-Systeme für reduzierten Reifenabrieb und mehr Reichweite

Keynote-Vorträge

ADAC e.V.

Continental Teves AG & Co. oHG

Ducati Motor Holding s.p.a.

Porsche Engineering Services, s.r.o.

Robert Bosch GmbH

S&P Global Mobility



Teilnehmerkreis

  • Pkw- und Nfz-Hersteller und deren Zulieferer
  • Entwicklungsdienstleister
  • Hochschulen und Forschungsinstitute
  • Hersteller von Mess-, Prüf- und Simulationssystemen
  • Behörden, Verbände und Prüfinstitute

Veranstaltungsort

Hotel Bayerischer Hof
Promenadeplatz 2 – 6
80333 München

oder

virtuell via Live-Stream


Vortragssprache

Deutsch und Englisch mit Simultanübersetzung
(Deutsch – Englisch / Englisch – Deutsch)

Virtuell via Live-Stream: Englische Tonübertragung

 

chassis.Xperience – Fahrwerkssysteme und ADAS/AD

chassis.Xperience – das kostenfreie Fahrevent, bei dem Sie Fahrwerkssysteme und ADAS/AD live erleben. Lernen Sie innovative Entwicklungsmethodiken kennen, indem Sie Fahreigenschaften sowohl im realen Fahrversuch als auch auf dem dynamischen Fahrsimulator - im digitalen Zwilling - erproben und bewerten.

Gemeinsam mit unserem Forschungspartner Hochschule Kempten laden wir Sie an das neue Institut für Fahrerassistenz und vernetzte Mobilität ein. Sie erwartet ein spannender, erlebnisreicher Tag, Methoden und Technologien zum Anfassen und interessante Gespräche - das ideale Warm-up zur chassis.tech plus 2022.

Weitere Informationen zu Ablauf & Anmeldung

ATZlive-Konferenzen in Zeiten von Corona


Um auch in Zeiten von Corona die ATZlive-Konferenzen sicher und erfolgreich für alle Beteiligten durchzuführen, haben wir ein umfassendes Hygiene-Schutzkonzept erstellt und treffen mit den Veranstaltungspartnern detaillierte Absprachen. Das Hygiene-Schutzkonzept richtet sich nach dem SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard des Bundes und nach den behördlichen Vorgaben, die von Bundesland zu Bundesland variieren können. Selbstverständlich werden wir vor Ort für ausreichend Schutzmaßnahmen sorgen und ein Konzept zu kontaktlosem Check-in, Bestuhlung mit Sicherheitsabstand, Abstandseinhaltung in den Pausen und beim Catering, Desinfektionsmöglichkeiten, usw. einhalten.

Wir passen uns der aktuellen Pandemie-Situation an. Sollte ein reales Zusammentreffen zum Konferenztermin nicht möglich sein, können Sie die gesamte Konferenz in unserem virtuellen Konferenzmodul erleben.

Sie haben Fragen?

Sprechen Sie mich an:

Sie haben Fragen?

Sprechen Sie mich an:
Hannah Klusmann

+49 (0) 611. 7878 321

hannah.klusmann
(at)springernature.com


Begleitende Fachausstellung

Während der gesamten Veranstaltung findet in den Foyers vor Ort sowie virtuell in der digitalen Event-Plattform die begleitende Fachausstellung statt. Hersteller und Zulieferer der Automobilbranche präsentieren dem Fachpublikum neueste Entwicklungen der Fahrwerkstechnik.

Details zur Fachausstellung

Termin

05.07.2022 – 06.07.2022
München oder virtuell via Live-Stream

Teilnahmegebühr

EUR 1.898,05

inkl. gesetzl. MwSt.

EUR 1.595,00

zzgl. gesetzl. MwSt.

Jetzt anmelden

Sie haben die chassis.tech plus 2021 verpasst?

Aufzeichnungen der virtuellen Veranstaltung vom 29. und 30. Juni 2021

Jetzt den Video-Abruf buchen und direkt profitieren!

Veranstaltungsprogramm zum Download

Ihre Ansprechpartnerin

Ihre Ansprechpartnerin

Hannah Klusmann

+49 (0) 611. 7878 321

hannah.klusmann
(at)springernature.com

In eigener Sache


Kooperationspartner

Wissenschaftlicher Partner


Medienpartner


Wissenschaftlicher Leiter und Beirat

Wissenschaftliche Leitung des Symposiums

Prof. Dr. Peter E. Pfeffer, Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Unser Wissenschaftlicher Beirat, dem herausragende Persönlichkeiten des Fachgebietes angehören, unterstützt unsere Veranstaltung bei der Planung und bei der Themenfindung.