Jetzt registrieren!

Ihre Vorteile nach kostenloser Registrierung bei ATZlive

  1. Viele Vorteile und exklusive Vorzugsangebote
  2. Ihre Veranstaltungsunterlagen zur Nachbereitung im Download verfügbar
  3. Veranstaltungsbilder Ihrer besuchten Konferenzen im Download verfügbar
  4. Zugriff auf hilfreiche Formulare
Leitmotiv Heavy-Duty Egines 2025

Heavy-Duty Engines 2025

18.11.2025 – 19.11.2025 – Colmar, Frankreich

Kooperationspartner

  • Logo KST-Motorenversuch GmbH & Co. KG

Fachausstellung

An beiden Konferenztagen findet angrenzend an die Veranstaltungsräume die begleitende Fachausstellung statt. Auf zahlreichen Ständen präsentieren Hersteller und Zulieferer der Automobilbranche dem Fachpublikum neueste Entwicklungen und interessante Dienstleistungen.

Drei Konferenzteilnehmer während der Kaffeepause an Stehtisch im Gespräch.
Drei Herren im Gespräch am Ausstellungsstand von KST.
Zwei Gruppen in Gesprächen am Ausstellungsstand von Emitec.
Zwei Herren betrachten ein Exponat im Ausstellungsbereich.
Mehrere Gruppen von Menschen im Ausstellungsbereich umgeben von Ständen und Exponaten.

Termin

18.11.2025 – 19.11.2025
Colmar, Frankreich

Teilnahmegebühr

EUR 1.914,00

inkl. gesetzl. MwSt.

EUR 1.595,00

zzgl. gesetzl. MwSt.

Jetzt anmelden

Ihr Ansprechpartner

Portrait Alex Woidich, Eventmanagement Sponsoring + Ausstellung

Ihr Ansprechpartner

Alex Woidich

+49 (0) 611. 7878 206

alex.woidich
(at)springernature.com

Aussteller

 

ACTech GmbH

all in - RAPIDEST PROTOTYPING

Willkommen beim Spitzenreiter. Seit 1995 setzen wir die qualitativen und zeitlichen Maßstäbe für schnelle Prototypenproduktion immer wieder neu; mit innovativen, teils selbst entwickelten Verfahren und Technologien, kompletter Inhouse-Abwicklung aller Prozesse und perfekt organisierten Arbeitsabläufen. Das Ergebnis sind hochpräzise, einbaufertig bearbeitete Gussteil-Prototypen in Rekordzeit.
Seit Oktober 2017 ist ACTech Mitglied der Materialise Group. Neben der ACTech-typischen Gussteilprototypenherstellung ist nun auch die Fertigung von Prototypen mit Hilfe des Metal 3D-Printing möglich.
Diesen Vorsprung und unsere Zuverlässigkeit schätzen unsere Auftraggeber weltweit, insbesondere aus den Bereichen Automotive, Maschinenbau sowie Luft-und Raumfahrt. Unser „all in“-Konzept ist die Grundlage dafür, dass wir sämtliche Produktionsprozesse selbst steuern und extrem knapp takten können. Das macht uns unabhängiger, zuverlässiger und schneller als andere. Gepaart mit unserer Erfahrung aus mehr als 40.000 verschiedenen Prototypen-Projekten ist das letztlich der Grund, warum unsere Kunden immer wieder mit uns „all in“ gehen.

 

Böllinger Group

Die BÖLLINGER GROUP steht für Innovation, Präzision und Flexibilität in der Fertigung – von Prototypen und Entwicklungsteilen bis zur Serienproduktion und Ersatzteilversorgung. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen mit modernsten Technologien: 3D-Metalldruck in verschiedenen Legierungen, Aluminiumsandguss in der Niederdrucktechnologie (aus eigener Herstellung) sowie Beschaffung von Druckguss. Zudem hochpräzise Zerspanung komplexer Bauteile aus Vollmaterial oder Guss – von Einzelteilen bis zu 100.000 Einheiten jährlich. Unsere Prüf- und Laborleistungen sichern höchste Qualität für Automotive, Luft- und Raumfahrt sowie Maschinenbau. Der Schutz sensibler Entwicklungsdaten ist durch unsere zertifizierte TISAX-Norm dauerhaft gewährleistet.

 

Cambustion Ltd.

Seit 1987 werden die Produkte von Cambustion für die Entwicklung von Motor- und Nachbehandlungsemissionen von Kunden in über 35 Ländern weltweit eingesetzt, darunter OEMs, Tier-1-Unternehmen und Forscher im akademischen Bereich.

Zu unserer Produktpalette für Automobilemissionen gehören Transientenanalysatoren für Gase und Partikel, sowohl für die Praxis- als auch für die Zyklusentwicklung, sowie komplette Prüfsysteme für Partikelfilter.

Cambustion arbeitet weiterhin an Innovationen und bietet Analysegeräte und -techniken zur Unterstützung der Euro-7-Entwicklung als auch zur Forschung an alternativen Kraftstoffen, darunter Biokraftstoffe, Wasserstoff, Ammoniak, die besondere Emissionsherausforderungen mit sich bringen. Produkte von Cambustion kommen  auch für Messungen außerhalb des Motors zum Einsatz, wie zum Beispiel zur Messung von Bremspartikeln oder der Luftqualität im Innenraum.
 

 

Deloro Wear Solutions GmbH

IM KERN JEDES KRITISCHEN PROZESSES – dafür steht die Deloro Wear Solutions GmbH. Das Unternehmen ist einer der weltweit führenden Anbieter für metallische Verschleißschutzlösungen. Deloro Wear Solutions mit mehr als 300 Mitarbeitenden ist seit 1972 in Koblenz. Die eigens von Deloro gefertigten Legierungen, wie Stellite® und Tribaloy®, setzen den Standard für hochtemperatur Verschleißschutzkomponenten, z.B. Ventilsitzringe. Der One-Stop-Shop-Lieferant bietet durch Guss- und Schweißtechnologien kundenspezifische Lösungen für kritische Oberflächen an, die mechanischem, korrosivem oder hitzebedingtem Verschleiß ausgesetzt sind. Von der Legierungsentwicklung bis zur mechanischen Endbearbeitung deckt das Unternehmen den gesamten Prozess der Komponentenfertigung ab. Die Werkstoffexpertise und das breitgefächerte Prozess-Knowhow machen Deloro zu einem Hidden Champion in Sachen Verschleißschutz. 

 

Dinex A/S

Dinex – Ihr globaler Partner für Abgas- und Emissionslösungen

Seit über 40 Jahren ist Dinex ein weltweit führender Hersteller von kompletten Abgas- und Emissionslösungen und beliefert OEMs in Nutzfahrzeugen, industriellen Anwendungen und darüber hinaus. Unser Know-how umfasst fortschrittliche Katalysatoren, Filter und vollständige Systemintegration – alles für eine sauberere, effizientere Leistung.

Im Segment der Großmotoren liefert Dinex zukunftsfähige DPF-, SCR-, Oxicat- und ASC-Katalysatoren, die für Methanol, Ammoniak und eDiesel optimiert sind. Unsere modularen, skalierbaren Unterkomponenten erfüllen die IMO Tier III-, EPA 4- und Stufe-V-Standards und lassen sich nahtlos in Schiffs-, Stromerzeugungs- und Stationärmotoren integrieren – so können OEMs niedrige Emissionen bei bewährter Zuverlässigkeit erreichen.

 

Emitec Technologies GmbH

Die Emitec Technologies GmbH ist weltweit führend in der Entwicklung und Herstellung leistungsstarker und äußerst langlebiger metallischer Substrate für Katalysatoren.


Mit mehr als 300 Millionen produzierten und weltweit gelieferten Substraten an alle großen Zweirad-, PC- und CV/NRMM-Hochleistungs-OEMs. Emitec vertraut auf 38 Jahre Erfahrung als zuverlässiger Partner der Automobilindustrie.

 

FEV


FEV verschiebt Grenzen.

FEV ist ein international anerkannter Entwicklungsdienstleister und Innovationstreiber für unterschiedliche Industriezweige. Professor Franz Pischinger legte dafür den Grundstein, indem er seinen akademischen und technischen Hintergrund mit seiner Vision für kontinuierlichen Fortschritt verband. Das Unternehmen entwickelt seit 1978 technologische und strategische Lösungen für die größten Automobilhersteller der Welt sowie Kunden im gesamten Transport- und Mobilitätsökosystem.  

Die Welt entwickelt sich kontinuierlich weiter. FEV ebenso.

Deshalb setzt FEV sein technologisches und strategisches Know-how auch in anderen Bereichen ein und transferiert seinen zukunftsorientierten Ansatz in den Energiesektor. Durch seine  Software- und System-Kompetenz nimmt das Unternehmen zudem eine Vorreiterrolle ein und macht intelligente Lösungen für jedermann erlebbar. FEV bringt hochqualifizierte Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen und Fachgebieten zusammen, um den Herausforderungen von heute und von morgen zu begegnen.  

FEV bleibt nicht stehen.  

Auch in Zukunft wird FEV die Grenzen der Innovation verschieben. Mit seinen hochqualifizierten 6.200 Mitarbeitern an mehr als 40 Standorten weltweit entwickelt FEV Lösungen, die nicht nur die Bedürfnisse von heute, sondern auch die von morgen erfüllen. Letztlich bleibt FEV niemals stehen – für eine bessere, saubere Zukunft, auf Basis nachhaltiger Mobilität und Energie sowie intelligenter Software. Für seine Unternehmenspartner, seine Mitarbeiter und die Welt. 

 

 

KST-Motorenversuch GmbH & Co. KG

KST – Testing Powertrains to move the Future

Als unabhängiger Prüfdienstleister mit einem starken Fokus auf Innovation und mehr als 55 Jahren Erfahrung in der Motoren- und Antriebsstrangentwicklung positionieren wir uns als einer der Hauptakteure in diesem Markt. 
KST bietet ein umfassendes Portfolio an spezialisierten Prüfdienstleistungen für OEMs und Tier1-Zulieferer.  Unsere Infrastruktur verfügt über 85 hochmoderne Motorenprüfstände für Pkw- und Nfz- Prüfungen sowie für Off-Road- Applikationen mit einem starken Fokus auf Entwicklungsthemen für E-Mobilität, Wasserstoffantriebe und synthetische Kraftstoffe. 
Auch im Bereich der Industrie-, Bahn- und Schiffsmotorenprüfung mit Leistungen bis zu 4 MW bringen wir ein hohes Maß an Erfahrung und Kompetenz mit.

Das Leistungsportfolio von KST im Überblick:
•    Elektro- / Hybridantriebe in allen Leistungsklassen
•    Leistungselektronik / Inverter inkl. HIL
•    Batterieprüfung inkl. Zuverlässigkeits- und Missbrauchsprüfungen
•    Wasserstoffbasierte Antriebe, Wasserstoffmotoren- und Brennstoffzellenprüfung und Elektrolyseure
•    Synthetische Kraftstoffe / Betriebsstoffe inkl. HVO
•    Großmotoren - Industrie / Bahn / Marine inkl. Wasserstoffanwendungen
•    Zukunftsorientierte Technologien für Verbrennungsmotoren
 

 

Liebherr Components AG

Die Liebherr-Components Deggendorf GmbH ist Teil des Produktsegments Komponenten innerhalb der Firmengruppe Liebherr. Am Standort in Deggendorf entwickelt und produziert das Unternehmen Einzelkomponenten und Systemlösungen für Einspritzsysteme, die auf fossile oder alternative Kraftstoffe ausgelegt sind. Die hochpräzise Einspritztechnologie wird sowohl in Verbrennungsmotoren der Firmengruppe als auch in Aggregaten anderer Hersteller verbaut. Dazu zählen unter anderem Heavy-Duty Off-Road-Anwendungen, dezentrale Energiesysteme, maritime Anwendungen oder Mining-Fahrzeuge. Modernste Herstellungsverfahren und jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung, Konstruktion, Fertigung und Wiederaufbereitung von Komponenten tragen maßgeblich zur Qualität und Leistungsfähigkeit der Liebherr-Einspritztechnik bei. Als weltweit agierendes Unternehmen bietet Liebherr Mitarbeitenden spannende berufliche Herausforderungen.

 

Parker Hannifin

Die Engineered Materials Group von Parker Hannifin ist weltweit führend in der Konzeption, Entwicklung und Herstellung von Dichtsystemen, technischen Bauteilen aus polymeren Werkstoffen, EMI-Abschirmsystemen, Materialien für Wärmemanagement-Anwendungen, Klebstoffen, Beschichtungen und Systemen zur Schwingungsdämpfung.  

Mit hauseigener Werkstoff- und Design-Kompetenz, Prüf- und Verfahrenstechnik sowie modernsten Fertigungsstätten weltweit bieten wir eine breite Palette von Produkten und Lösungen. Eingesetzt werden diese unter anderem in anspruchsvollen Anwendungen in Verbrennungsmotoren und elektrischen Antrieben, Batteriesystemen und in der Wasserstofftechnologie. Die Parker Engineered Materials Group ist Serienlieferant für On- und Off-Highway-Motoren sowie Großmotoren.   

Wir legen großen Wert auf die Nachhaltigkeit unserer Produkte und Lösungen im Interesse des Kunden und der Umwelt durch größtmögliche Energieeffizienz, Betriebssicherheit, Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit.

 

Realis Simulation Ltd.

Realis Simulation liefert CAE-Software, mit der Ingenieure zukunftsfähige Antriebstechnologien effizient modellieren können. Als zuverlässiger Partner vieler weltweit führender Hersteller, Erstausrüster und Tier-1-Zulieferer liefern unsere Analysetools schnelle, wiederholbare und vorausschauende Ergebnisse, die den Weg zur Dekarbonisierung ebnen. Unsere Software erleichtert die Entwicklung und Optimierung aller Arten von Transportmitteln durch die Modellierung nachhaltiger Verbrennungskraftstoffe, die Bereitstellung von emissionsarmen Antriebssystemen, die Steigerung der Effizienz des Fahrzeuggetriebes und die Abstimmung von Hybridlösungen.

 

Springer Professional

"Springer Professional" ist die digitale Fachliteratur-Plattform mit technischen und anderen Fachbüchern und -zeitschriften, die für Unternehmen und Organisationen relevant sind. Mehr als 3,8 Millionen Volltext-Dokumente stehen für eine zielgenaue Recherche zur Verfügung. Jedes Dokument kann eingesehen und als PDF heruntergeladen werden. Mitarbeitende in mehr als 400 Unternehmen nutzen "Springer Professional" bereits. Sie schätzen den riesigen Quellenumfang und die Optionen, sich "ihr" Springer Professional zu personalisieren.

 

Tesona GmbH & Co.KG

Die Tesona GmbH & Co. KG mit Sitz in Hörselberg-Hainich, Thüringen, ist ein innovatives Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von Sensoren, Systemen und intelligenten Kunststofflösungen spezialisiert hat. Seit ihrer Gründung im Jahr 2007 hat sich Tesona als kompetenter Partner in der Automobilindustrie und darüber hinaus etabliert. Im Jahr 2019 wurde das Unternehmen Teil der weltweit tätigen Baolong Automotive Group mit Sitz in Shanghai. 

Kerngeschäft  
Sensorentwicklung und -fertigung 
Tesona ist ein führender Hersteller von Hochtemperatursensoren für anspruchsvolle Automobilanwendungen. Das Produktportfolio umfasst Temperatur-, Druck- und NOx-Sensoren. Die Hochtemperatur-Abgassensoren sind für den Einsatz in Abgassystemen, Partikelfiltern (DPF und GPF) und Turboladern konzipiert. Sie sind in der Lage, Temperaturen von -40 °C bis 1200 °C genau zu messen. Die geometrischen Anforderungen können auch an die individuellen Bedürfnisse des Kunden angepasst werden. Es stehen verschiedene digitale Schnittstellen wie PWM, SENT und CAN zur Verfügung. 

Systementwicklung und Produktion 
Neben der Sensortechnologie entwickelt und produziert Tesona komplexe Systeme für die Automobilindustrie. Ein Beispiel ist die Water-Boost-Technologie, bei der durch Einspritzen eines feinen Wassernebels in den Ansaugkrümmer der Motor gekühlt wird, was zu einer Leistungssteigerung bei gleichzeitig reduziertem Kraftstoffverbrauch und geringeren Emissionen führen kann. Diese Technologie ist besonders für moderne Verbrennungsmotoren relevant und wird in Zusammenarbeit mit einem deutschen OEM für die Serienproduktion vorbereitet. Diese Technologie macht Motoren nicht nur effizienter, sondern vereinfacht auch die Einhaltung von EU- oder anderen Richtlinien.

Smart Plastics und die SHT®-Technologie
Smart Plastics steht für innovative Kunststofflösungen. Insbesondere hat Tesona die SHT® (Smart Heating Technology®) entwickelt und hält ein Patent dafür:

SHT® ist ein selbstregulierendes Heizsystem, das auf dem PTC-Effekt (Positive Temperature Coefficient) basiert. In ein Kunststoffheizelement eingebettete Kohlenstoffpartikel erhöhen den Widerstand bei steigender Temperatur, wodurch die Heizleistung sinkt (PTC-Effekt).

Dieser Prozess verhindert eine Überhitzung, ohne dass eine externe sensorbasierte Steuerung erforderlich ist. Die SHT®-Technologie ermöglicht eine gleichmäßige Oberflächenerwärmung und wird in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, z. B. in Tankmänteln, beheizten Kameragehäusen für Fahrerassistenzsysteme, Innenverkleidungskomponenten oder zur Temperaturregelung von Batterien in Elektro- und Hybridfahrzeugen.

 

Wieland Caro GmbH

Die Wieland Caro GmbH, gegründet 1926, ist seit 1999 Teil der Wieland Gruppe und bietet kundenindividuelle Lösungen für Gleitlager und Druckguss an. Wieland ist Hersteller von Gleitlagern und Zeichnungsteilen aus Messingen und Bronzen. Die Vormaterialien werden in eigenen Produktionsstätten hergestellt (mehr als 130 versch. Legierungen). Die komplette Fertigungskette liegt in einer Hand. Im Bereich der Verbrennungsmotoren ist Wieland Caro auf den Bereich Großmotoren fokussiert. 

Typische motorische Anwendungen: Buchsen für 

  • Pleuel
  • Turbolader
  • Rädertrieb
  • Nockenwellen
  • Kipphebel
  • Schwinghebel
  • Getriebe
  • Kurbelwellen
  • Rollen und Rollenachsen
  • Ventilführungen,...

Forschung und Entwicklung u.a. in den Bereichen

  • alternative Kraftstoffe
  • bleifreie Werkstoffe