Jetzt registrieren!

Ihre Vorteile nach kostenloser Registrierung bei ATZlive

  1. Viele Vorteile und exklusive Vorzugsangebote
  2. Ihre Veranstaltungsunterlagen zur Nachbereitung im Download verfügbar
  3. Veranstaltungsbilder Ihrer besuchten Konferenzen im Download verfügbar
  4. Zugriff auf hilfreiche Formulare

Komponenten zukünftiger Antriebe 2023

Produkte für nachhaltige Mobilität

4. MTZ-Fachtagung

24.10.2023 – 25.10.2023 – Frankfurt am Main, Deutschland

Kooperationspartner

4. MTZ-Fachtagung

Komponenten zukünftiger Antriebe 2023

Die Nutzung und Wandlung von regenerativ erzeugten Energie­trägern eröffnen neue Wege, um die Mobilitäts- und Transport­bedürfnisse nachhaltig zu lösen, und bilden die Grundlage für die Entwicklung zukünftiger Antriebe. Neue Kompo­nenten und Bauteile müssen zudem nachhaltig gestaltet werden. Voraus­setzung für einen effizienten Produkt­entstehungs­prozess sind dabei maßge­schneiderte Entwicklungs­methoden. Die Tagung "Komponenten zukünftiger Antriebe – Produkte für nachhaltige Mobilität" bietet Ihnen durch Fachvorträge, Diskussionen, eine Ausstellung und die Möglichkeit zum Networking fachliche Neuorientierung und eröffnet neue Blickwinkel.

Die Tagung "Komponenten zukünftiger Antriebe – Produkte für nachhaltige Mobilität" ist eine Weiter­entwicklung des Experten-Forums Powertrain. Die konsequente Ausrichtung auf Komponenten und Bauteile gibt der Veranstaltung ein klares Profil und differenziert sie von der systemischen Ausprägung des ATZlive-Kongresses "Antriebe und Energie­systeme von morgen".

Die Tagung bietet aktuelle Informationen zu nachhaltiger Produkt- und Komponenten­entwicklung für die Nutzung und Wandlung von regenerativ erzeugtem Strom in zukünftigen Antrieben.

Im Mittelpunkt stehen folgende Themen


NACHHALTIGE PRODUKTE

durch Kreislaufwirtschaft und umweltfreundliche Werkstoffe

 


KOMPONENTEN UND BAUTEILE

zur Nutzung und Wandlung regenerativer Energieträger

 


ENTWICKLUNGSMETHODEN

in virtueller und physischer Umgebung für effiziente Produktentstehung

 


 Beirat


Teilnehmerkreis

Die Veranstaltung richtet sich an Entscheider in der Auto­mobil­industrie sowie Ingenieure und Techniker, die sich mit der Entwicklung von Kompo­nenten und Bauteilen in verbrennungs­motorischen und elektri­fizierten Pkw-, Nfz-, Heavy Duty- und Off-Road-Antriebs­strängen bei Automobil- und Motoren­herstellern, Zulieferern, Entwicklungs­dienstleistern und Hochschulen beschäftigen sowie an Planer und Betreiber von Prüf- und Testeinrichtungen.


Veranstaltungsort

House of Logistics and Mobility (HOLM)
Bessie-Coleman-Straße 7
60549 Frankfurt am Main, Deutschland


Vortragssprache

Deutsch


Begleitende Fachausstellung

Eine Fachausstellung interessanter Zulieferer und Dienstleister rundet die Konferenz ab und bietet die Möglichkeit, Innovationen vor Ort zu erfahren.

 

Details zur Fachausstellung

Termin

24.10.2023 – 25.10.2023
Frankfurt am Main, Deutschland

Teilnahmegebühr

EUR 1.660,05

inkl. gesetzl. MwSt.

EUR 1.395,00

zzgl. gesetzl. MwSt.

Jetzt anmelden

Ihre Ansprechpartner

Teilnehmer – Beratung und Buchung

Ihre Ansprechpartner

Teilnehmer – Beratung und Buchung
Hannah Klusmann

+49 (0) 611. 7878 321

hannah.klusmann
(at)springernature.com

Ausstellung und Sponsoring
Ausstellung und Sponsoring
Alex Woidich

+49 (0) 611. 7878 206

alex.woidich
(at)springernature.com

In eigener Sache


Kooperationspartner


Medienpartner


Wissenschaftlicher Leiter und Beirat

Wissenschaftliche Leitung
Dr. Johannes Liebl, Herausgeber ATZ | MTZ-Gruppe

Unser Wissenschaftlichen Beirat, dem herausragende Persönlichkeiten der Fachgebiete angehören, unterstützt unsere Veranstaltung bei der Planung und bei der Themenfindung.