Jetzt registrieren!

Ihre Vorteile nach kostenloser Registrierung bei ATZlive

  1. Viele Vorteile und exklusive Vorzugsangebote
  2. Ihre Veranstaltungsunterlagen zur Nachbereitung im Download verfügbar
  3. Veranstaltungsbilder Ihrer besuchten Konferenzen im Download verfügbar
  4. Zugriff auf hilfreiche Formulare

Sustainability in Automotive 2023

3. Internationale ATZ-Digitalkonferenz Nachhaltigkeit

07.12.2023 – Virtuell an Ihrem Arbeitsplatz

3. Internationale ATZ-Digitalkonferenz Nachhaltigkeit

Sustainability in Automotive 2023

Der Gesamtlebenszyklus eines Produktes, von der Rohstoff­gewinnung über die Produktion und die Nutzungsdauer bis hin zum Recycling, wird immer entscheidender. Die ATZlive Digitalkonferenz Sustainability in Automotive stellt die aktuellen Entwicklungen in der Branche vor und diskutiert die nächsten Schritte.

Neben der Diskussion um die Energieträger der Zukunft rückt das Thema Kreislauf­wirtschaft in den Vordergrund. Ein zentraler Aspekt sind die erweiterte Hersteller­verantwortung und der Umgang mit den damit verbundenen Risiken, ein anderer die Messung der Kreislauffähigkeit. In seinem Vortrag Towards Sustainable Mobility: What happens after first life? wird Dr. Hagen Wegner (FEV Consulting GmbH) Einblicke und Fallbeispiele für die Automobil­industrie geben und mögliche Ansätze und Antworten auf die drängendsten Fragen aufzeigen.

Die nachhaltige Entwicklung und Produktion von Batterien ist das erklärte Ziel der zukünftigen europäischen Gesetzgebung. Am Beispiel einer Batterie-Ökobilanz zeigt Martin Rothbart (AVL) in seinem Vortrag AVL Battery Passport – CO2 Measurement in Battery Production, wie die Bewertung des CO2-Fußabdrucks der Produktionsphase auf Basis einer Zielkosten­analyse methodisch funktionieren kann. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Berücksichtigung von Primärdaten mit dem Ziel, den Batterieentwicklungsprozess und insbesondere die Konstruktions­richtlinien für die Batterie­konstruktion im Kontext der CO2-Dimension zu optimieren.

Freuen Sie sich außerdem auf weitere Fachvorträge. Wir erstellen aktuell das Fachprogramm der Digitalkonferenz.


Teilnehmerkreis

Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Ingenieure und Techniker in der Automobilindustrie sowie an Personen aus Forschung und Lehre, die sich mit der nachhaltigen Optimierung traditioneller Entwicklungsbereiche beschäftigen. Die Vorträge sind für Entscheidungsträger im Automobilsektor relevant und geben Lösungsvorschläge für zukünftige Nachhaltigkeitsanforderungen.


Veranstaltungsort

Virtuell an Ihrem Arbeitsplatz


Vortragssprache

Englisch

Termin

07.12.2023
Virtuell an Ihrem Arbeitsplatz

Teilnahmegebühr

EUR 351,05

inkl. gesetzl. MwSt.

EUR 295,00

zzgl. gesetzl. MwSt.

Jetzt anmelden

Ihr Ansprechpartner

Ihr Ansprechpartner

Alex Woidich

+49 (0) 611. 7878 206

alex.woidich
(at)springernature.com


Medienpartner