12. Internationaler Motorenkongress 2025
25.02.2025 – 26.02.2025 – Baden-Baden oder via Live-Stream
Lassen Sie sich von hochkarätigen Keynotes und richtungsweisenden Fachvorträgen inspirieren. Nutzen Sie die Pausen und die Abendveranstaltung für vertiefende Gespräche und für Kontakte abseits des „Tagesgeschäfts“.
bis
Auditorium (UG)
Moderation
Prof. Dr. Christian Beidl
Institutsleiter, Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Fahrzeugantriebe (VKM), TU Darmstadt, Deutschland
Prof. Dr. Andrea Wechsler MdEP
Mitglied des Europäischen Parlaments, European Parliament, Belgien
Auditorium (UG)
Session:
PLENARVORTRÄGE II
Pierpaolo Biffali
Head of Powertrain Product Engineering, FPT Industrial S.p.A. – IVECO Group, Italien
Auditorium (UG)
Session:
PLENARVORTRÄGE II
Alain Mathuren
Communication Director, FuelsEurope, Belgien
Auditorium (UG)
Session:
PLENARVORTRÄGE II
bis
Auditorium (UG)
Moderation
Prof. Dr. Christian Beidl
Institutsleiter, Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Fahrzeugantriebe (VKM), TU Darmstadt, Deutschland
bis
PKW-Motorentechnologie − Forum (EG)
Moderation
Dr. Erik Schünemann
Director System Engineering Powertrain Subsystems, Robert Bosch GmbH, Deutschland
bis
NFZ-Motorentechnologie − Kongress-Saal 1 (1. OG)
Moderation
Dr. Andreas Broda
Vice President / Head of Fuel Based Propulsion Systems, MAN Truck & Bus SE, Deutschland
bis
Nachhaltige Kraftstoffe & Energie − Auditorium (UG)
Moderation
Dr. Tobias Block
Geschäftsführer Strategie, eFuel Alliance e. V., Deutschland
Christian Tomanik
Manager Produktentwicklung Automobil-Katalysatoren, Umicore AG & Co. KG, Deutschland
Koautoren: Klaus Moritz Springer, Ford-Werke GmbH; Markus Kirzinger, Forschungsinstitut für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren Stuttgart (FKFS); Tobias Rabe, Robert Bosch GmbH, alle Deutschland
PKW-Motorentechnologie
–
Forum (EG)
Session:
WASSERSTOFFMOTOREN
Thomas Waldron
Executive Vice President, SuperTurbo Technologies Inc, Vereinigte Staaten von Amerika
Koautoren: Jared Brin, SuperTurbo Technologies Inc.; Dr. Thomas Briggs, Southwest Research Institute, beide Vereinigte Staaten von Amerika
NFZ-Motorentechnologie
–
Kongress-Saal 1 (1. OG)
Session:
WASSERSTOFFMOTOREN / ZERO-IMPACT EMISSIONS
Samuel Hasselwander
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Fahrzeugkonzepte, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR), Deutschland
Koautoren: Özcan Deniz, Benjamin Frieske, beide Institut für Fahrzeugkonzepte, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR), Deutschland
Nachhaltige Kraftstoffe & Energie
–
Auditorium (UG)
Session:
EFUELS: TECHNOLOGIE, VERFÜGBARKEIT UND KOSTEN
Alexander Lampkowski
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Lehrstuhl für Thermodynamik mobiler Energiewandlungssysteme (TME), RWTH Aachen University, Deutschland
Koautoren: Dr. Stefan Sterlepper, Prof. Dr. Stefan Pischinger, beide Lehrstuhl für Thermodynamik mobiler Energiewandlungssysteme (TME), RWTH Aachen University; Dr. Patrick Recker, FEV Europe GmbH, alle Deutschland
PKW-Motorentechnologie
–
Forum (EG)
Session:
WASSERSTOFFMOTOREN
Anton Arnberger
Senior Product Manager for Commercial Engines, AVL List GmbH, Österreich
Koautoren: Neil Jason Kunder, AVL List GmbH, Österreich; Cheikh Diouf, ActBlue France SAS; Emmanuel Laigle, Aramco Fuel Research Center, beide Frankreich
NFZ-Motorentechnologie
–
Kongress-Saal 1 (1. OG)
Session:
WASSERSTOFFMOTOREN / ZERO-IMPACT EMISSIONS
Matthias Moras
Manager eFuels Development, Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Deutschland
Koautoren: Porsche eFuels-Team, Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Deutschland
Nachhaltige Kraftstoffe & Energie
–
Auditorium (UG)
Session:
EFUELS: TECHNOLOGIE, VERFÜGBARKEIT UND KOSTEN
bis
PKW-Motorentechnologie − Forum (EG)
Moderation
Dr. Christoph Menne
Geschäftsführer, FEV Europe GmbH, Deutschland
bis
NFZ-Motorentechnologie − Kongress-Saal 1 (1. OG)
Moderation
Dr. Markus Schwaderlapp
Senior Consultant, DEUTZ AG, Deutschland
bis
Nachhaltige Kraftstoffe & Energie − Auditorium (UG)
Moderation
Prof. Dr. Thomas Koch
Institutsleiter, Institut für Kolbenmaschinen (IFKM), Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Deutschland
Marc Deblaize
Leiter Konstruktion/Mechanik Module V-Motoren, AUDI AG, Deutschland
Koautoren: Matthias Schober, Gerd Seifried, Dr. Anton Johannes Kerckhoff, alle AUDI AG, Deutschland
PKW-Motorentechnologie
–
Forum (EG)
Session:
NEUE MOTOREN II
Magda Elvira Cassone Potenza
Fachexpertin bei 3D-CFD-Simulationen für Wasserstoffmotoren, Robert Bosch GmbH, Deutschland
Koautoren: Dr. Sergio Giordana, Dr. Nicola Rapetto, beide FPT Industrial SpA, Italien; Prof. Dr. André Casal Kulzer, Institut für Fahrzeugtechnik Stuttgart (IFS), Universität Stuttgart, Deutschland
NFZ-Motorentechnologie
–
Kongress-Saal 1 (1. OG)
Session:
INNOVATIVE KOMPONENTEN / EINSPRITZUNG
Dr. Olaf Toedter
Leiter Neue Technologien und Zündsysteme, Institut für Kolbenmaschinen (IFKM), Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Deutschland
Koautoren: Prof. Dr. Thomas Koch, Alexander Heinz, beide Institut für Kolbenmaschinen (IFKM), Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Deutschland
Nachhaltige Kraftstoffe & Energie
–
Auditorium (UG)
Session:
REFUELS: TECHNOLOGIE, VERFÜGBARKEIT UND KOSTEN
Domagoj Zovak
Senior Project Manager Low Emission System Solutions, Robert Bosch GmbH, Deutschland
Koautoren: Dr. Frank Meier, Dr. Alexander Hettinger, Dr. Erik Schünemann, alle Robert Bosch GmbH, Deutschland
PKW-Motorentechnologie
–
Forum (EG)
Session:
NEUE MOTOREN II
Patrick Send
Technologie- und Innovationsmanager, Liebherr-Components Deggendorf GmbH, Deutschland
Koautoren: Richard Pirkl, Dennis Herrmann, beide Liebherr-Components Deggendorf GmbH, Deutschland; Giovanni Corbinelli, Liebherr Machines Bulle SA, Schweiz
NFZ-Motorentechnologie
–
Kongress-Saal 1 (1. OG)
Session:
INNOVATIVE KOMPONENTEN / EINSPRITZUNG
Lars Knaup
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Fahrzeugantriebe (VKM), TU Darmstadt, Deutschland
Koautoren: Prof. Patricia Thornley, Aston University, Großbritannien; Dr. Kornél Szalay, Institute of Technology, Hungarian University of Agriculture and Life Sciences, Ungarn; Prof. Dr. Jörg Sauer, Institut für Katalyseforschung und -technologie (IKFT), Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Deutschland
Nachhaltige Kraftstoffe & Energie
–
Auditorium (UG)
Session:
REFUELS: TECHNOLOGIE, VERFÜGBARKEIT UND KOSTEN
bis
Auditorium (UG)
Moderation
Prof. Dr. Peter Gutzmer
Herausgeber ATZ | MTZ-Gruppe, Springer Nature, Deutschland
Keynote-Vortrag
Dr. David Bothe
Director, Frontier Economics Ltd., Deutschland
Koautoren: Fabian Schrogl, Frontier Economics Ltd.; Simon Hettig, Rolls-Royce Solutions GmbH, Hans-Jürgen Hitz, Robert Bosch GmbH, alle Deutschland
Auditorium (UG)
Session:
KEYNOTE-VORTRÄGE II
Keynote-Vortrag
Konstantin K. Kriegelsteiner
Vice President Corporate Strategy Division, Head of Corporate Branding, ISUZU Motors Limited, Japan
Auditorium (UG)
Session:
KEYNOTE-VORTRÄGE II
Keynote-Vortrag
Dr. Thomas Becker
Leiter Nachhaltigkeit, Mobilität, BMW AG, Deutschland
Auditorium (UG)
Session:
KEYNOTE-VORTRÄGE II
Auditorium (UG)
Prof. Dr. Peter Gutzmer
Wissenschaftlicher Leiter des Kongresses
bis
Auditorium (UG)
Moderation
Prof. Dr. Christian Beidl
Institutsleiter, Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Fahrzeugantriebe (VKM), TU Darmstadt, Deutschland
Prof. Dr. Andrea Wechsler MdEP
Mitglied des Europäischen Parlaments, European Parliament, Belgien
Auditorium (UG)
Session: PLENARVORTRÄGE II
Pierpaolo Biffali
Head of Powertrain Product Engineering, FPT Industrial S.p.A. – IVECO Group, Italien
Auditorium (UG)
Session: PLENARVORTRÄGE II
Alain Mathuren
Communication Director, FuelsEurope, Belgien
Auditorium (UG)
Session: PLENARVORTRÄGE II
bis
Auditorium (UG)
Moderation
Prof. Dr. Christian Beidl
Institutsleiter, Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Fahrzeugantriebe (VKM), TU Darmstadt, Deutschland
bis
PKW-Motorentechnologie − Forum (EG)
Moderation
Dr. Erik Schünemann
Director System Engineering Powertrain Subsystems, Robert Bosch GmbH, Deutschland
Christian Tomanik
Manager Produktentwicklung Automobil-Katalysatoren, Umicore AG & Co. KG, Deutschland
Koautoren: Klaus Moritz Springer, Ford-Werke GmbH; Markus Kirzinger, Forschungsinstitut für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren Stuttgart (FKFS); Tobias Rabe, Robert Bosch GmbH, alle Deutschland
PKW-Motorentechnologie
–
Forum (EG)
Session: WASSERSTOFFMOTOREN
Alexander Lampkowski
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Lehrstuhl für Thermodynamik mobiler Energiewandlungssysteme (TME), RWTH Aachen University, Deutschland
Koautoren: Dr. Stefan Sterlepper, Prof. Dr. Stefan Pischinger, beide Lehrstuhl für Thermodynamik mobiler Energiewandlungssysteme (TME), RWTH Aachen University; Dr. Patrick Recker, FEV Europe GmbH, alle Deutschland
PKW-Motorentechnologie
–
Forum (EG)
Session: WASSERSTOFFMOTOREN
bis
NFZ-Motorentechnologie − Kongress-Saal 1 (1. OG)
Moderation
Dr. Andreas Broda
Vice President / Head of Fuel Based Propulsion Systems, MAN Truck & Bus SE, Deutschland
Thomas Waldron
Executive Vice President, SuperTurbo Technologies Inc, Vereinigte Staaten von Amerika
Koautoren: Jared Brin, SuperTurbo Technologies Inc.; Dr. Thomas Briggs, Southwest Research Institute, beide Vereinigte Staaten von Amerika
NFZ-Motorentechnologie
–
Kongress-Saal 1 (1. OG)
Session: WASSERSTOFFMOTOREN / ZERO-IMPACT EMISSIONS
Anton Arnberger
Senior Product Manager for Commercial Engines, AVL List GmbH, Österreich
Koautoren: Neil Jason Kunder, AVL List GmbH, Österreich; Cheikh Diouf, ActBlue France SAS; Emmanuel Laigle, Aramco Fuel Research Center, beide Frankreich
NFZ-Motorentechnologie
–
Kongress-Saal 1 (1. OG)
Session: WASSERSTOFFMOTOREN / ZERO-IMPACT EMISSIONS
bis
Nachhaltige Kraftstoffe & Energie − Auditorium (UG)
Moderation
Dr. Tobias Block
Geschäftsführer Strategie, eFuel Alliance e. V., Deutschland
Samuel Hasselwander
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Fahrzeugkonzepte, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR), Deutschland
Koautoren: Özcan Deniz, Benjamin Frieske, beide Institut für Fahrzeugkonzepte, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR), Deutschland
Nachhaltige Kraftstoffe & Energie
–
Auditorium (UG)
Session: EFUELS: TECHNOLOGIE, VERFÜGBARKEIT UND KOSTEN
Matthias Moras
Manager eFuels Development, Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Deutschland
Koautoren: Porsche eFuels-Team, Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Deutschland
Nachhaltige Kraftstoffe & Energie
–
Auditorium (UG)
Session: EFUELS: TECHNOLOGIE, VERFÜGBARKEIT UND KOSTEN
bis
PKW-Motorentechnologie − Forum (EG)
Moderation
Dr. Christoph Menne
Geschäftsführer, FEV Europe GmbH, Deutschland
Marc Deblaize
Leiter Konstruktion/Mechanik Module V-Motoren, AUDI AG, Deutschland
Koautoren: Matthias Schober, Gerd Seifried, Dr. Anton Johannes Kerckhoff, alle AUDI AG, Deutschland
PKW-Motorentechnologie
–
Forum (EG)
Session: NEUE MOTOREN II
Domagoj Zovak
Senior Project Manager Low Emission System Solutions, Robert Bosch GmbH, Deutschland
Koautoren: Dr. Frank Meier, Dr. Alexander Hettinger, Dr. Erik Schünemann, alle Robert Bosch GmbH, Deutschland
PKW-Motorentechnologie
–
Forum (EG)
Session: NEUE MOTOREN II
bis
NFZ-Motorentechnologie − Kongress-Saal 1 (1. OG)
Moderation
Dr. Markus Schwaderlapp
Senior Consultant, DEUTZ AG, Deutschland
Magda Elvira Cassone Potenza
Fachexpertin bei 3D-CFD-Simulationen für Wasserstoffmotoren, Robert Bosch GmbH, Deutschland
Koautoren: Dr. Sergio Giordana, Dr. Nicola Rapetto, beide FPT Industrial SpA, Italien; Prof. Dr. André Casal Kulzer, Institut für Fahrzeugtechnik Stuttgart (IFS), Universität Stuttgart, Deutschland
NFZ-Motorentechnologie
–
Kongress-Saal 1 (1. OG)
Session: INNOVATIVE KOMPONENTEN / EINSPRITZUNG
Patrick Send
Technologie- und Innovationsmanager, Liebherr-Components Deggendorf GmbH, Deutschland
Koautoren: Richard Pirkl, Dennis Herrmann, beide Liebherr-Components Deggendorf GmbH, Deutschland; Giovanni Corbinelli, Liebherr Machines Bulle SA, Schweiz
NFZ-Motorentechnologie
–
Kongress-Saal 1 (1. OG)
Session: INNOVATIVE KOMPONENTEN / EINSPRITZUNG
bis
Nachhaltige Kraftstoffe & Energie − Auditorium (UG)
Moderation
Prof. Dr. Thomas Koch
Institutsleiter, Institut für Kolbenmaschinen (IFKM), Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Deutschland
Dr. Olaf Toedter
Leiter Neue Technologien und Zündsysteme, Institut für Kolbenmaschinen (IFKM), Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Deutschland
Koautoren: Prof. Dr. Thomas Koch, Alexander Heinz, beide Institut für Kolbenmaschinen (IFKM), Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Deutschland
Nachhaltige Kraftstoffe & Energie
–
Auditorium (UG)
Session: REFUELS: TECHNOLOGIE, VERFÜGBARKEIT UND KOSTEN
Lars Knaup
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Fahrzeugantriebe (VKM), TU Darmstadt, Deutschland
Koautoren: Prof. Patricia Thornley, Aston University, Großbritannien; Dr. Kornél Szalay, Institute of Technology, Hungarian University of Agriculture and Life Sciences, Ungarn; Prof. Dr. Jörg Sauer, Institut für Katalyseforschung und -technologie (IKFT), Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Deutschland
Nachhaltige Kraftstoffe & Energie
–
Auditorium (UG)
Session: REFUELS: TECHNOLOGIE, VERFÜGBARKEIT UND KOSTEN
bis
Auditorium (UG)
Moderation
Prof. Dr. Peter Gutzmer
Herausgeber ATZ | MTZ-Gruppe, Springer Nature, Deutschland
Keynote-Vortrag
Dr. David Bothe
Director, Frontier Economics Ltd., Deutschland
Koautoren: Fabian Schrogl, Frontier Economics Ltd.; Simon Hettig, Rolls-Royce Solutions GmbH, Hans-Jürgen Hitz, Robert Bosch GmbH, alle Deutschland
Auditorium (UG)
Session: KEYNOTE-VORTRÄGE II
Keynote-Vortrag
Konstantin K. Kriegelsteiner
Vice President Corporate Strategy Division, Head of Corporate Branding, ISUZU Motors Limited, Japan
Auditorium (UG)
Session: KEYNOTE-VORTRÄGE II
Keynote-Vortrag
Dr. Thomas Becker
Leiter Nachhaltigkeit, Mobilität, BMW AG, Deutschland
Auditorium (UG)
Session: KEYNOTE-VORTRÄGE II
Auditorium (UG)
Prof. Dr. Peter Gutzmer
Wissenschaftlicher Leiter des Kongresses