Jetzt registrieren!
Automatisiertes Fahren 2024
19.03.2024 – 20.03.2024 – Frankfurt am Main, Deutschland
Heute schon verfügbare ADAS-Systeme werden fortlaufend weiterentwickelt, um Nutzerinnen und Nutzer nachhaltig zu unterstützen. Zentrale Herausforderungen hierbei sind, die Verkehrssicherheit zu steigern, die Verfügbarkeit zu verbessern sowie die Akzeptanz der Systeme im Markt zu erreichen. Ein Mittel dazu sind Anwendungen in begrenzten Bereichen, wie zum Beispiel Frachthöfe oder Flughäfen. Dafür müssen Bereiche wie Sensorfunktion, Umfeldmodellierung, Situationsprädiktion, Trajektorenplanung und Entscheidungsfindung auf der einen Seite und die Rechnertechnik und die V2X-Kommunikation auf der anderen Seite durch Unterstützung mittels KI optimiert werden, um die dafür notwendigen System-of-Systems-Architekturen entwickeln zu können. Bei alldem ist eine internationale Betrachtung notwendig, weil höchst unterschiedliche nationale Regularien bestehen.
Für die 9. Internationale ATZ-Fachtagung „Automatisiertes Fahren“ bitten wir Sie um Vortragseinreichungen zu innovativen Entwicklungen und neuen Geschäftsmodellen.
Wir freuen uns auf Ihre Themenvorschläge und Ideen.
Im Nachgang der Fachtagung werden Ihre Vorträge auf der Wissensplattform Springer Professional veröffentlicht.
Für den Wissenschaftlichen Beirat
Chefredakteur ATZ | MTZ-Gruppe
Springer Nature
Technologie-Stack: ADAS/AD
Technologie-Stack: Standardisierung
System-of-Systems: Software und Hardware
System-of-Systems: Systems Engineering
System-of-Systems: Safety + Security
Prozesse und Entwicklungsmethodik
Anwender und Kunden
Aufsicht
Daten und Geschäftsmodelle
Auf Basis der Kurzfassung entscheidet der Wissenschaftliche Beirat der Tagung über die Annahme des Vortrags.
Die Vortragsdauer beträgt 20-25 Minuten mit anschließender Diskussion. Pro Vortrag entfällt für einen Referenten die Teilnahmegebühr. Die Vortragsmanuskripte und -folien werden in englischer Sprache zu erstellen sein.
Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Torsten Bertram
TU Dortmund
Ein Wissenschaftlicher Beirat, dem herausragende Persönlichkeiten des Fachgebietes angehören, unterstützt unseren Tagung bei Planung und Themenfindung.