Jetzt registrieren!
chassis.tech plus 2023
20.06.2023 – 21.06.2023 – München oder via Live-Stream
Kooperationspartner
Unsere Partner aus Industrie, Wissenschaft und Medien unterstützen uns tatkräftig bei der Umsetzung aktueller Branchenthemen.
Wissen intelligent einsetzen. Vorsprung erarbeiten.
Als einer der führenden Dienstleister in den Bereichen Prüfung, Begutachtung, Auditierung, Zertifizierung, Schulung und Knowledge Services sorgt TÜV SÜD für Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Seit 1866 schützt der technische Dienstleister gemäß seinem Gründungsauftrag Menschen, Umwelt und Sachgüter vor den nachteiligen Auswirkungen der Technik.
Das Unternehmen mit Sitz in München ist inzwischen an über 1000 Standorten weltweit vertreten. TÜV SÜD agiert weltweit mit mehr als 25.000 Experten aus den verschiedensten Disziplinen, die auf ihren Gebieten als herausragende Experten anerkannt sind. Der technische Dienstleister kombiniert unabhängige und neutrale Kompetenz und langjährige Erfahrung mit wertvollen Brancheninformationen und bietet Unternehmen, Verbrauchern und Umwelt damit echten Mehrwert.
TÜV SÜD unterstützt seine Kunden auf der ganzen Welt mit einem umfassenden Leistungsspektrum, um Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und Risiken beherrschbar zu machen. Als innovativer Dienstleister für die Automobilindustrie verfügt TÜV SÜD über ein globales Netzwerk an Laboren und Anlagen für Abgastests, Reifen- Charakterisierung und -Erprobungen, elektrische und funktionale Sicherheit, alternative Antriebe, Tanks und Tankanlagen.
Die AVL List GmbH („AVL“), mit dem Hauptsitz in Graz, ist eines der weltweit führenden Mobilitäts-Technologieunternehmen für Entwicklung, Simulation und Testen in der Automobilindustrie und in anderen Branchen. Ausgehend vom gelebten Pioniergeist liefert das Unternehmen Konzepte, Lösungen und Methoden für eine grüne, sichere und bessere Welt der Mobilität. AVL erweitert stetig ihr Portfolio an hochwertigen Methodiken und Technologien in den Bereichen Fahrzeugentwicklung und -erprobung. Mit einem ganzheitlichen Ansatz - von der Ideenfindungsphase bis zur Serienproduktion - deckt das Unternehmen Fahrzeugarchitekturen und Plattformlösungen einschließlich der Auswirkungen neuer Antriebssysteme und Energieträger ab. Um die Vision einer klimaneutralen Mobilität zu erreichen, treibt AVL innovative und kosteneffiziente Lösungen für alle Anwendungen voran - von traditionellen über Hybrid- bis hin zu Batterie- und Brennstoffzellentechnologien. Als globaler Technologieanbieter reicht das Angebot der AVL von Simulation, Virtualisierung und Testautomatisierung für die Produktentwicklung bis hin zu ADAS/AD und Fahrzeugsoftware. Das Unternehmen kombiniert modernste und hochskalierbare IT-, Software- und Technologielösungen mit ihrem Anwendungs-Know-how und bietet seinen Kunden damit umfangreiche Werkzeuge in Bereichen wie Big Data, künstliche Intelligenz, Cybersecurity oder Embedded Systems. Darüber hinaus strebt AVL ein sicheres und komfortables Fahrerlebnis für alle an und bringt ein umfassendes Verständnis von assistierten und automatisierten Fahrfunktionen in verschiedenen Fahrzeugen und Umgebungen ins Spiel. Die Leidenschaft von AVL ist Innovation. Gemeinsam mit 10 700 MitarbeiterInnen an mehr als 90 Standorten und mit 45 Tech- und Engineering Centern weltweit unterstützt AVL Kunden bei ihren Mobilitätsbestrebungen. Im Jahr 2021 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 1,6 Milliarden Euro, wovon 12 % in F&E-Aktivitäten fließen, um kontinuierliche Innovation zu gewährleisten.
The International Association for Vehicle System Dynamics
Der IAVSD (Internationaler Verband für Fahrzeugsystemdynamik), gegründet im Jahr 1977, ist eine offene, nichtkommerzielle Gemeinschaft von Personen und Organisationen aus verschiedenen Ländern, die sich mit der wissenschaftlichen Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Fahrzeugdynamik sowie verwandten Bereichen befassen, mit dem Ziel, den freien und informellen Austausch von Ideen und Forschungsergebnissen zu fördern.
Das Fachmagazin für das technikorientierte Management in der Automobilindustrie bietet hochaktuelle Informationen aus Forschung und Entwicklung. Jetzt neu und zusätzlich zur gedruckten Ausgabe – digital und interaktiv das ATZ-E-Magazin! 1898 gegründet ist sie die älteste noch existierende Automobilzeitschrift der Welt. Mit ihren hochaktuellen Informationen aus Forschung und Entwicklung dient sie als unentbehrliche Informationsquelle für den weltweiten Automobilbau.
Sprache: Deutsch | Format: Print + E-Magazin
2 x kostenlos Probelesen
Jetzt neu und zusätzlich zum Printheft: das interaktive ATZ-E-Magazin! Freier Zugriff auf das Onlinearchiv.
ATZelektronik informiert über neueste Trends und Entwicklungen der Automobilelektronik. Auf wissenschaftlichem Niveau. Mit einzigartiger Informationstiefe. Informieren Sie sich über neueste Entwicklungsmethoden, elektronische Bauteile, zukünftige Fahrerassistenzsysteme, Bordnetz- und Energiemanagement, Software- und IT-, sowie viele weitere Bereiche. Jetzt neu und zusätzlich zur gedruckten Ausgabe – digital und interaktiv: das ATZelektronik E-Magazin!
Sprache: Deutsch | Format: Print + E-Magazin
ATZelektronik zur Probe!
2 x kostenlos Probelesen
Jetzt neu und zusätzlich zum Printheft: das interaktive ATZelektronik-E-Magazin! Freier Zugriff auf das Onlinearchiv.