Heavy-Duty Engines 2025
18.11.2025 – 19.11.2025 – Colmar, Frankreich
Kooperationspartner
An beiden Konferenztagen findet angrenzend an die Veranstaltungsräume die begleitende Fachausstellung statt. Auf zahlreichen Ständen präsentieren Hersteller und Zulieferer der Automobilbranche dem Fachpublikum neueste Entwicklungen und interessante Dienstleistungen.
18.11.2025
–
19.11.2025
Colmar, Frankreich
all in - RAPIDEST PROTOTYPING
Willkommen beim Spitzenreiter. Seit 1995 setzen wir die qualitativen und zeitlichen Maßstäbe für schnelle
Prototypenproduktion immer wieder neu; mit innovativen, teils selbst entwickelten Verfahren und Technologien,
kompletter Inhouse-Abwicklung aller Prozesse und perfekt organisierten Arbeitsabläufen. Das Ergebnis sind hochpräzise, einbaufertig bearbeitete Gussteil-Prototypen in Rekordzeit.
Seit Oktober 2017 ist ACTech Mitglied der Materialise Group. Neben der ACTech-typischen
Gussteilprototypenherstellung ist nun auch die Fertigung von Prototypen mit Hilfe des Metal 3D-Printing möglich.
Diesen Vorsprung und unsere Zuverlässigkeit schätzen unsere Auftraggeber weltweit, insbesondere aus den Bereichen Automotive, Maschinenbau sowie Luft-und Raumfahrt. Unser „all in“-Konzept ist die Grundlage dafür, dass wir sämtliche
Produktionsprozesse selbst steuern und extrem knapp takten können. Das macht uns unabhängiger, zuverlässiger und schneller als andere. Gepaart mit unserer Erfahrung aus mehr als 39.000 verschiedenen Prototypen-Projekten ist das
letztlich der Grund, warum unsere Kunden immer wieder mit uns „all in“ gehen.
IM KERN JEDES KRITISCHEN PROZESSES – dafür steht die Deloro Wear Solutions GmbH. Das Unternehmen ist einer der weltweit führenden Anbieter für metallische Verschleißschutzlösungen. Deloro Wear Solutions mit mehr als 300 Mitarbeitenden ist seit 1972 in Koblenz. Die eigens von Deloro gefertigten Legierungen, wie Stellite® und Tribaloy®, setzen in den Standard für langlebige Ventile und Ventilsitzringe. Der One-Stop-Shop-Lieferant bietet durch Guss- und Schweißtechnologien kundenspezifische Lösungen für kritische Oberflächen an, die mechanischem, korrosiven oder hitzebedingten Verschleiß ausgesetzt sind. Von der Legierungsentwicklung bis zur mechanischen Endbearbeitung deckt das Unternehmen den gesamten Prozess der Komponenten-Fertigung ab. Die Werkstoffexpertise und das breitgefächerte Prozess-Knowhow machen Deloro zu einem Hidden Champion in Sachen Fertigungstechnik.
KST. – Testing Powertrains to move the Future
KST ist einer der größten unabhängigen Dienstleister in Europa für die Prüfung von Verbrennungsmotoren, elektrischen Antrieben und Invertern sowie Wasserstoffmotoren und Brennstoffzellen, einschließlich spezieller Prüfungen wie Schwenkuntersuchungen, Rotor- und Statorprüfungen, Prototypenvalidierung usw. Alle Prüfungen werden nach Industriestandards durchgeführt.
Überzeugen Sie sich von unserer Kompetenz! Wir unterstützen Sie aktiv und gehen auf Ihre spezifischen Bedürfnisse ein!
KST Dienstleistungsportfolio im Überblick:
- Elektrische / Hybride Antriebe in allen Leistungsklassen
- Leistungselektronik / Inverter / Komponenten
- Batterie inkl. Zuverlässigkeits- und Missbrauchstests
- Wasserstofferzeugung und -antriebe, Wasserstoff-Verbrennungsmotor /
Brennstoffzellen-Systeme / Elektrolyseure / Stacks
- Großmotoren – Industrie / Bahn / Marine inkl. Wasserstoffanwendungen
- Pkw- und Nfz-Verbrennungsmotoren / Synthetische Kraftstoffe / Betriebsstoffe
Im Produktsegment Komponenten entwickelt und produziert Liebherr am Standort Deggendorf (Deutschland) Einzelkomponenten und Systemlösungen für Common-Rail-Systeme. Die hochpräzisen Systemlösungen werden in Heavy-Duty-Verbrennungsmotoren der Firmengruppe, sowie anderer Hersteller verbaut. Modernste Herstellungsverfahren und jahrzehntelange Erfahrung tragen maßgeblich zur Qualität und Leistungsfähigkeit der Liebherr-Einspritztechnologien bei, unabhängig davon, ob sie mit Diesel oder alternativen Kraftstoffen betrieben werden.
"Springer Professional" ist die digitale Fachliteratur-Plattform mit technischen und anderen Fachbüchern und -zeitschriften, die für Unternehmen und Organisationen relevant sind. Mehr als 3,8 Millionen Volltext-Dokumente stehen für eine zielgenaue Recherche zur Verfügung. Jedes Dokument kann eingesehen und als PDF heruntergeladen werden. Mitarbeitende in mehr als 400 Unternehmen nutzen "Springer Professional" bereits. Sie schätzen den riesigen Quellenumfang und die Optionen, sich "ihr" Springer Professional zu personalisieren.
Die Wieland Caro GmbH, gegründet 1926, ist seit 1999 Teil der Wieland Gruppe und bietet kundenindividuelle Lösungen für Gleitlager und Druckguss an. Wieland ist Hersteller von Gleitlagern und Zeichnungsteilen aus Messingen und Bronzen. Die Vormaterialien werden in eigenen Produktionsstätten hergestellt (mehr als 130 versch. Legierungen). Die komplette Fertigungskette liegt in einer Hand. Im Bereich der Verbrennungsmotoren ist Wieland Caro auf den Bereich Großmotoren fokussiert.
Typische motorische Anwendungen: Buchsen für
Forschung und Entwicklung u.a. in den Bereichen