Heavy-Duty Engines 2025
18.11.2025 – 19.11.2025 – Colmar, Frankreich
Kooperationspartner
Lassen Sie sich von hochkarätigen Keynotes und richtungsweisenden Fachvorträgen inspirieren. Nutzen Sie die Pausen und die Abendveranstaltung für vertiefende Gespräche und für Kontakte abseits des „Tagesgeschäfts“.
Dr. Alexander Heintzel
Chefredakteur ATZ | MTZ-Gruppe, Springer Nature, Deutschland
Prof. Dr. Michael Günthner
Lehrstuhlleiter, Lehrstuhl für Antriebe in der Fahrzeugtechnik (LAF), Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)
bis
Moderation
Prof. Dr. Michael Günthner
Lehrstuhlleiter, Lehrstuhl für Antriebe in der Fahrzeugtechnik (LAF), Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)
Keynote-Vortrag
Dr. Volker Groß
Geschäftsführer, Technik und Entwicklung, Liebherr-Components Colmar SAS, Frankreich
Session: KEYNOTE-VORTRÄGE I
Keynote-Vortrag
Ismo Hämäläinen
Department Lead Power Systems Performance, AGCO Power Inc., Finnland
Session: KEYNOTE-VORTRÄGE I
Keynote-Vortrag
Christof Klitz
Special Advisor Transport, Green and Digital Transition, FIPRA International SRL, Belgien
Session: KEYNOTE-VORTRÄGE I
bis
Moderation
Dr. Michael Krüger
Senior Vice President Engineering System Domains, Robert Bosch GmbH, Deutschland
Bernd Huneke
Leiter Konstruktion Marinemotoren, MAN Truck & Bus SE, Deutschland
Koautoren: Werner Kübler, Stefan Löser, MAN Truck & Bus SE, Deutschland
Session: MOTOREN I
Jonas Fuhrmeister
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Lehrstuhl für Antriebe in der Fahrzeugtechnik (LAF), Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU), Deutschland
Koautoren: Anton Elfner, Sebastian Mayer, Prof. Dr. Michael Günthner, Lehrstuhl für Antriebe in der Fahrzeugtechnik (LAF), RPTU Kaiserslautern-Landau, Deutschland
Session: MOTOREN I
Thomas Körfer
Global Director Diesel Systems, FEV, Deutschland
Koautoren: Dr. Lukas Virnich, Dr. Sharareh Schaub, Dr. Joschka Schaub, Sascha Schönfeld, Dr. Hartwig Busch, FEV, Deutschland
Session: MOTOREN I
Lydia Kapusta
Project Manager Alternative Fuels, Liebherr Machines Bulle SA, Schweiz
Mario D'Onofrio
Department Leader CRS System Development, Liebherr-Machines Bulle SA, Schweiz
Koautoren: Stefanie Gerhardt, Vincent Boucand, Hendrik Bruennicke, Nadipuram Venkatnarasimha, Liebherr Machines Bulle SA, Schweiz; Richard Pirkl, Liebherr-Components Deggendorf GmbH, Deutschland
Session: MOTOREN I
bis
Moderation
Marc Ziegler
Stv. Chefredakteur MTZ, Springer Nature, Deutschland
André Barroso
Assistant Chief Engineer, Attributes, Ricardo UK Ltd, Vereinigtes Königreich
Koautoren: Richard Penning, Ricardo UK Ltd, Vereinigtes Königreich; Martin Krajicek, Premysl Kuchar, Filip Hromadnik, Martin Kratky, Jaroslav Keprta, Ricardo Prague s.r.o., Tschechien
Session: DIGITALE ENTWICKLUNG
Dr. Marko Babic
Leitung Erzeugnisgebiet Air Quality and Sustainability Solutions, Robert Bosch GmbH, Deutschland
Koautoren: Dr. Michael Storch, Dr. Erik Schünemann, Robert Bosch GmbH, Deutschland; Jens Olaf Stein, Robert Bosch AG, Österreich
Session: DIGITALE ENTWICKLUNG
Robert Strasser
Technischer Experte Systemsimulation, AVL List GmbH, Österreich
Koautoren: Georgina Llopart Vázquez, AVL List GmbH, Österreich; Sven Christian Fritz, Sven Cortès, Philipp Mayinger, Rolls-Royce Power Systems AG, Deutschland
Session: DIGITALE ENTWICKLUNG
Dr. Volker Groß
Geschäftsführer, Technik und Entwicklung, Liebherr-Components Colmar SAS, Frankreich
Liebherr-Components Colmar SAS entwickelt und produziert leistungsstarke Verbrennungsmotoren der Baureihen D98 und D99. Die Motoren werden für die internen Miningkunden sowie externe Kunden hergestellt und sind für verschiedene Anwendungen und Emissionsanforderungen verfügbar.
Liebherr-Mining Equipment Colmar SAS produziert Bagger für die Miningindustrie mit 100 bis 800 t Einsatzgewicht und Schaufelvolumen bis zu 47,5 m3. Die Firma ist zudem Sitz der Mining-Division, welche die 2 Standorte Colmar und Newport News (USA) umfasst. Beide Gesellschaften produzieren große Hydraulikbagger und Off-Highway-Trucks für die Miningindustrie. Ein internationales Distributions- und Servicenetzwerk garantiert die Nähe zu den Kunden und eine hohe Verfügbarkeit der Maschinen.
Session: Werksbesichtigung bei der Liebherr-Components Colmar SAS und der Liebherr-Mining Equipment Colmar SAS
Genießen Sie einen schönen Abend und interessante Gespräche beim gemeinsamen Dinner mit Kollegen und Referenten.
Dr. Alexander Heintzel
Chefredakteur ATZ | MTZ-Gruppe, Springer Nature, Deutschland
Prof. Dr. Michael Günthner
Lehrstuhlleiter, Lehrstuhl für Antriebe in der Fahrzeugtechnik (LAF), Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)
bis
Moderation
Prof. Dr. Michael Günthner
Lehrstuhlleiter, Lehrstuhl für Antriebe in der Fahrzeugtechnik (LAF), Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)
Keynote-Vortrag
Dr. Volker Groß
Geschäftsführer, Technik und Entwicklung, Liebherr-Components Colmar SAS, Frankreich
Session: KEYNOTE-VORTRÄGE I
Keynote-Vortrag
Ismo Hämäläinen
Department Lead Power Systems Performance, AGCO Power Inc., Finnland
Session: KEYNOTE-VORTRÄGE I
Keynote-Vortrag
Christof Klitz
Special Advisor Transport, Green and Digital Transition, FIPRA International SRL, Belgien
Session: KEYNOTE-VORTRÄGE I
bis
Moderation
Dr. Michael Krüger
Senior Vice President Engineering System Domains, Robert Bosch GmbH, Deutschland
Bernd Huneke
Leiter Konstruktion Marinemotoren, MAN Truck & Bus SE, Deutschland
Koautoren: Werner Kübler, Stefan Löser, MAN Truck & Bus SE, Deutschland
Session: MOTOREN I
Jonas Fuhrmeister
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Lehrstuhl für Antriebe in der Fahrzeugtechnik (LAF), Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU), Deutschland
Koautoren: Anton Elfner, Sebastian Mayer, Prof. Dr. Michael Günthner, Lehrstuhl für Antriebe in der Fahrzeugtechnik (LAF), RPTU Kaiserslautern-Landau, Deutschland
Session: MOTOREN I
Thomas Körfer
Global Director Diesel Systems, FEV, Deutschland
Koautoren: Dr. Lukas Virnich, Dr. Sharareh Schaub, Dr. Joschka Schaub, Sascha Schönfeld, Dr. Hartwig Busch, FEV, Deutschland
Session: MOTOREN I
Lydia Kapusta
Project Manager Alternative Fuels, Liebherr Machines Bulle SA, Schweiz
Mario D'Onofrio
Department Leader CRS System Development, Liebherr-Machines Bulle SA, Schweiz
Koautoren: Stefanie Gerhardt, Vincent Boucand, Hendrik Bruennicke, Nadipuram Venkatnarasimha, Liebherr Machines Bulle SA, Schweiz; Richard Pirkl, Liebherr-Components Deggendorf GmbH, Deutschland
Session: MOTOREN I
bis
Moderation
Marc Ziegler
Stv. Chefredakteur MTZ, Springer Nature, Deutschland
André Barroso
Assistant Chief Engineer, Attributes, Ricardo UK Ltd, Vereinigtes Königreich
Koautoren: Richard Penning, Ricardo UK Ltd, Vereinigtes Königreich; Martin Krajicek, Premysl Kuchar, Filip Hromadnik, Martin Kratky, Jaroslav Keprta, Ricardo Prague s.r.o., Tschechien
Session: DIGITALE ENTWICKLUNG
Dr. Marko Babic
Leitung Erzeugnisgebiet Air Quality and Sustainability Solutions, Robert Bosch GmbH, Deutschland
Koautoren: Dr. Michael Storch, Dr. Erik Schünemann, Robert Bosch GmbH, Deutschland; Jens Olaf Stein, Robert Bosch AG, Österreich
Session: DIGITALE ENTWICKLUNG
Robert Strasser
Technischer Experte Systemsimulation, AVL List GmbH, Österreich
Koautoren: Georgina Llopart Vázquez, AVL List GmbH, Österreich; Sven Christian Fritz, Sven Cortès, Philipp Mayinger, Rolls-Royce Power Systems AG, Deutschland
Session: DIGITALE ENTWICKLUNG
Dr. Volker Groß
Geschäftsführer, Technik und Entwicklung, Liebherr-Components Colmar SAS, Frankreich
Liebherr-Components Colmar SAS entwickelt und produziert leistungsstarke Verbrennungsmotoren der Baureihen D98 und D99. Die Motoren werden für die internen Miningkunden sowie externe Kunden hergestellt und sind für verschiedene Anwendungen und Emissionsanforderungen verfügbar.
Liebherr-Mining Equipment Colmar SAS produziert Bagger für die Miningindustrie mit 100 bis 800 t Einsatzgewicht und Schaufelvolumen bis zu 47,5 m3. Die Firma ist zudem Sitz der Mining-Division, welche die 2 Standorte Colmar und Newport News (USA) umfasst. Beide Gesellschaften produzieren große Hydraulikbagger und Off-Highway-Trucks für die Miningindustrie. Ein internationales Distributions- und Servicenetzwerk garantiert die Nähe zu den Kunden und eine hohe Verfügbarkeit der Maschinen.
Session: Werksbesichtigung bei der Liebherr-Components Colmar SAS und der Liebherr-Mining Equipment Colmar SAS
Genießen Sie einen schönen Abend und interessante Gespräche beim gemeinsamen Dinner mit Kollegen und Referenten.