Jetzt registrieren!

Ihre Vorteile nach kostenloser Registrierung bei ATZlive

  1. Viele Vorteile und exklusive Vorzugsangebote
  2. Ihre Veranstaltungsunterlagen zur Nachbereitung im Download verfügbar
  3. Veranstaltungsbilder Ihrer besuchten Konferenzen im Download verfügbar
  4. Zugriff auf hilfreiche Formulare
Leitmotiv Automatisiertes Fahren

Automatisiertes Fahren 2026

18.03.2026 – 19.03.2026 – Frankfurt am Main, Deutschland

Programm

Lassen Sie sich von hochkarätigen Keynotes und richtungsweisenden Fachvorträgen inspirieren. Nutzen Sie die Pausen und die Abendveranstaltung für vertiefende Gespräche und für Kontakte abseits des „Tagesgeschäfts“.

bis

KEYNOTE-VORTRÄGE II

Moderation

N.N.

Keynote-Vortrag

Ahead of the Curve: China’s Breakthroughs in Highly Automated Urban Mobility

Jiaqi Chai
AD/ADAS Director, IAV Automotive Engineering (Shanghai) Co. Ltd., China

Session: KEYNOTE-VORTRÄGE II

Keynote-Vortrag

India Growing Market for ADAS and AD – Challenges and Opportunities

Ignacio Gil Moreno
Systems and Testing Engineering Manager, Varroc Poland s.p. z.o.o., Polen

Session: KEYNOTE-VORTRÄGE II

Erfrischungspause mit Kaffee und Tee im Ausstellungsbereich

bis

KI UND V2X

Moderation

Tino Schulze
Executive Vice President, dSPACE GmbH, Deutschland

AI für autonomes Fahren (AD) benötigt eine solide Datenplattform

Frank Kraemer
Systems Architect, IBM Technology, IBM Deutschland GmbH, Deutschland

Session: KI UND V2X

Zertifizierbare Intelligenz: Regulatorische Herausforderungen von End-to-End-KI auf dem globalen Markt für autonome Fahrzeuge

Michael Herdrich
Berater für autonome Mobilität, P3 Automotive GmbH, Deutschland

Koautoren: Christoph Giannoulis, P3 Automotive GmbH, Deutschland

Session: KI UND V2X

Modulares Rechencluster mit skalierbarer SoC-Architektur

Harald Barth
Product Marketing Manager Driving Assistance, Valeo Schalter und Sensoren GmbH, Deutschland

Koautoren: Joachim Mathes, Valeo Schalter und Sensoren GmbH, Deutschland

Session: KI UND V2X

Traffic Optimisation and Enhanced Safety in Software-Defined Vehicles (SDVs) Using V2X Communication

Shiva Janarthanan
AD, Senior Engineer, Mercedes-Benz Research & Development India, Indien

Session: KI UND V2X

Gemeinsames Mittagessen im Ausstellungsbereich

bis

PRODUKTSICHERHEIT

Moderation

Jérôme Rigobert
Vice President Product Management Driver Experience for Advanced Driver Assistance Systems, Robert Bosch GmbH, Deutschland

Statistische Fehlentscheidungen als HARA-Rahmen für KI-Systeme im Fahrzeug

Nico Litschke
Safety-System-Ingenieur, FuSE GmbH, Deutschland

Session: PRODUKTSICHERHEIT

Quantitative Produktsicherheit kompakt

Dr. Andreas Amoroso
tC Category Matter Specialist PS, AUMOVIO Germany GmbH, Deutschland

Session: PRODUKTSICHERHEIT

NeMo.bil – ländliche Mobilität neu gedacht

Prof. Ulrich Büker
Professor, Institut für industrielle Informationstechnik (inIT), TH OWL – Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Deutschland

Koautoren: Jonathan Behm, Neue Mobilität Paderborn e. V., Deutschland; Prof. Dr. Carsten Markgraf, Institut für ressourceneffiziente Datenübertragung und -verarbeitung (THA_ired), Technische Hochschule Augsburg, Deutschland; Jann-Eve Stavesand, dSPACE GmbH, Deutschland

Session: PRODUKTSICHERHEIT

Erfrischungspause mit Kaffee und Tee im Ausstellungsbereich

bis

FAHRFUNKTIONEN

Moderation

Dr. Andreas Teuner
Vice President, ADAS Engineering, ZF Active Safety GmbH, Deutschland

Collaborative Steering for Versatile Parking Assistance

Dr. Robert Fuchs
ADAS/AD Executive Professional und Head of Systems Innovation Research Department, Research Headquarters, JTEKT Corporation, Japan

Koautoren: Daisuke Miki, Ryo Osaka, Shuuji Kimura, JTEKT Corporation, Japan

Session: FAHRFUNKTIONEN

Improving Autonomous Navigation Efficiency Using Adaptive Motion Primitives

Max Bretschneider
Advanced Parking, Maneuvering and Simulation, Mercedes-Benz AG, Deutschland

Koautoren: Dr. Jürgen Römer, Mercedes-Benz AG, Deutschland; Prof. Dr. Peter Sanders, Institut für Theoretische Informatik, Algorithm Engineering, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Deutschland

Session: FAHRFUNKTIONEN

Vehicle Motion Management als standardisierte Schnittstelle zukünftiger Mobilitätslösungen

Tim Ahrenhold
Funktionsentwickler Fahrwerkregelfunktionen, IAV GmbH, Deutschland

Koautoren: Jonas Rawitzer, Dr. Marcus Perner, Jonas Schrader, IAV GmbH, Deutschland

Session: FAHRFUNKTIONEN

Schlusswort

Dr. Alexander Heintzel
Chefredakteur ATZ | MTZ-Gruppe, Springer Nature, Deutschland