Jetzt registrieren!

Ihre Vorteile nach kostenloser Registrierung bei ATZlive

  1. Viele Vorteile und exklusive Vorzugsangebote
  2. Ihre Veranstaltungsunterlagen zur Nachbereitung im Download verfĂŒgbar
  3. Veranstaltungsbilder Ihrer besuchten Konferenzen im Download verfĂŒgbar
  4. Zugriff auf hilfreiche Formulare

chassis.tech plus 2025

4 Kongresse in einer Veranstaltung

16. Internationales MĂŒnchner Fahrwerk-Symposium | Hybrid-Event

03.06.2025 – 04.06.2025 – MĂŒnchen oder virtuell via Live-Stream

Kooperationspartner

16. Internationales MĂŒnchner Fahrwerk-Symposium | Hybrid-Event

chassis.tech plus 2025

Das automatisierte Fahren fordert auch den Fahrkomfort heraus. Selbst Assistenz­systeme fĂŒr das teilauto­nome Fahren benötigen fort­schrittliche Fahrwerk­systeme, um unter anderem die Fahrzeug­dynamik zu verbessern. Im Rahmen der chassis.tech plus werden dazu aus verschiedenen Fach­bereichen VortrĂ€ge zur aktuellen Technik gehalten. Die Fahr­sicherheit ist dabei der dritte Aspekt moderner Fahr­werk­technik bei der Chassis-Ent­wicklung (chassis technology). Die Vernetzung der Systeme steht im Fokus. Um das Zusammen­spiel zwischen den KrĂ€ften der Lenkung, Lenkungs­komponenten wie auch der Rad­aufhĂ€ngung zu optimieren, sind Ingenieure der Elektro­technik gleicher­maßen gefordert wie die der Informatik und des Maschinenbaus.

Weltweit nutzen Milliarden von Menschen tĂ€glich Fahrzeuge – ihre Sicherheit, ihr Komfort und ihr Fahrerlebnis hĂ€ngen maßgeblich von der LeistungsfĂ€higkeit moderner Fahrwerke ab. Diese mĂŒssen nicht nur StabilitĂ€t, LenkprĂ€zision, Bremsperformance und das Zusammenspiel mit den Reifen gewĂ€hrleisten, sondern auch höchsten Komfort bieten und sich flexibel an unterschiedliche Fahrsituationen anpassen.

Moderne Fahrzeugarchitekturen integrieren innovative Lenkungs-, Brems-, Fahrwerks- und Reifensysteme, die durch softwarebasierte Lösungen und intelligente Automatisierung das Fahrerlebnis optimieren. Dabei spielen Nachhaltigkeit und kostengĂŒnstige Lösungen eine entscheidende Rolle, um eine breite Marktdurchdringung zu ermöglichen und gleichzeitig die Umweltbelastung zu reduzieren.

Das 16. Internationale MĂŒnchner Fahrwerk-Symposium chassis.tech plus vereint fĂŒhrende Expertinnen und Experten aus Industrie und Wissenschaft, um die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Fahrwerk, Lenkung, Bremsen und Reifen/RĂ€der zu prĂ€sentieren und zu diskutieren. Im Fokus stehen innovative Technologien, die das Fahrerlebnis aus Kundensicht optimieren und zugleich den steigenden Anforderungen an Effizienz, Nachhaltigkeit und Automatisierung gerecht werden.

Freuen Sie sich auf spannende Keynotes, 50 FachvortrĂ€ge und wertvolle Diskussionen mit internationalen BranchenfĂŒhrern. Wir heißen Sie herzlich willkommen – im Bayerischen Hof in MĂŒnchen oder im Live-Stream – und wĂŒnschen Ihnen eine inspirierende Veranstaltung!

Das Internationale MĂŒnchner Fahrwerk-Symposium mit seiner begleitenden Fachausstellung ist der weltweit fĂŒhrende Branchentreff der Fahrwerk-Community der Bereiche Chassis, Lenkung, Bremsen und Reifen/RĂ€der sowie fĂŒr das automatisierte Fahren.

Am 1. Tag erwartet Sie die themenĂŒber­greifende Sektion chassis.tech plus mit Keynote-VortrĂ€gen und zwei parallelen VortragsstrĂ€ngen am Nachmittag.

Es werden ĂŒbergeordnete Themen aus dem Bereich Fahrdynamik und automatisiertes Fahren behandelt, bevor sich das Symposium am 2. Tag in die folgenden vier parallelen Fachsektionen zu den Schwerpunkten Fahrwerk, Lenkung, Bremsen sowie Reifen/RĂ€der teilt:

  • chassis.tech
  • steering.tech
  • brake.tech
  • tire.wheel.tech

Am Nachmittag wird die Veranstaltung wieder zur themen­ĂŒbergreifenden Sektion chassis.tech plus mit weiteren Keynote-VortrĂ€gen zusammengefĂŒhrt.

Im Jahr 2025 zĂ€hlen zu den Schwerpunkten des Symposiums unter anderem Nachhaltigkeit, ZuverlĂ€ssigkeit und KI sowie Simulation bei Fahrwerkskomponenten. Weitere Themen umfassen Sicherheitsstandards bei SbW-Lenksystemen, Simulationsmethoden und die Bewertung von adaptiven Lenksystemen. Auch neue EMB-Bremssysteme, Aspekte zum BremsgefĂŒhl sowie Nutzfahrzeug- und Off-Highway-Bremsen werden behandelt. Zudem stehen Reifen-Testing und -Simulation, Nachhaltigkeit bei Reifen und RĂ€dern, aber auch die Reifen-Fahrbahn-Interaktion im Fokus.

Die chassis.tech plus 2025 als Hybrid-Event

Sie haben die Wahl: vor Ort oder virtuell via Live-Streams teilnehmen

Das Streaming-Paket beinhaltet die Keynote-VortrÀge und alle VortrÀge der beiden ParallelstrÀnge am 1. Tag sowie der vier parallelen Fachsektionen am 2. Tag als Live-Streams.
WÀhlen Sie im Anmeldeformular den Live-Stream zum Preis von EUR 995,00 zzgl. gesetzl. MwSt. und erleben Sie die VortrÀge aus Ihrem Office.

Die digitale Event-Plattform bietet Ihnen

  • Q&A-Funktion in den Live-Streams
  • 1:1-Videochats mit Teilnehmern, Ausstellern und Referenten
  • Live-Umfragen
  • Ihre persönliche ProgrammĂŒbersicht
  • eine virtuelle Ausstellung
  • alle vorliegenden Tagungsunterlagen an einem Ort zum Download
  • sowie weitere nĂŒtzliche Funktionen

Im Mittelpunkt stehen folgende Themen


chassis.tech plus

Das Fahrwerk im Zusammen­spiel begreifen –
Seine Entwicklungs­prozesse mit denen des automatisierten Fahrens und der ElektromobilitĂ€t in Einklang bringen

Die Chassiskompo­nenten in das Fahrzeug einpassen –
Bauteile, Module und Systeme für die Hoch­integration stĂ€rker miteinander verknüpfen

chassis.tech

Smarte Fahrwerke –
Softwarewerkzeuge, KI, digitale Zwillinge, virtuelle Tests und Fahrversuche fĂŒr eine optimierte Fahrdynamik intelligent verwenden


steering.tech

Innovative Lenkungen –
Solide und interaktive Lösungen fĂŒr LenkgefĂŒhl, Steer-by-Wire, Hand-over und Take-over kreieren

brake.tech

ZuverlĂ€ssige Bremssysteme –
Brake-by-Wire, Brake Blending und PedalgefĂŒhl sowie Umweltaspekte der Euro 7 in Test und Simulation sicher abbilden

tire.wheel.tech

Moderne Rad-Reifen-Komponenten –
Methoden und Prozesse fĂŒr die Reifen-Fahrbahn-Interaktion und fĂŒr nachhaltige Produkte entwickeln


Keynote-VortrÀge

Dr. Mihiar Ayoubi
BMW AG

Stéphane Cassar
ZF Active Safety GmbH

Jens Dralle
auto motor und sport

Tyrone Johnson
Hyundai Motor Europe Technical Center GmbH

Prof. Bernhard Schick
MdynamiX AG

Danilo Teobaldi
NIO Performance Engineering Limited

Frank Ueltzhöffer
Bosch Vehicle Motion China

Victor Underberg
Automobili Lamborghini S.p.A.



Teilnehmerkreis

  • Pkw- und Nfz-Hersteller und deren Zulieferer
  • Entwicklungsdienstleister
  • Hochschulen und Forschungsinstitute
  • Hersteller von Mess-, PrĂŒf- und Simulationssystemen
  • Behörden, VerbĂ€nde und PrĂŒfinstitute

Veranstaltungsort

Hotel Bayerischer Hof

Promenadeplatz 2 – 6
80333 München
Deutschland

oder

virtuell via Live-Stream


Vortragssprache

Vor Ort: Deutsch und Englisch mit SimultanĂŒbersetzung
(Deutsch – Englisch / Englisch – Deutsch)

Virtuell via Live-Stream: Deutsch und Englisch mit SimultanĂŒbersetzung
(Deutsch – Englisch)

chassis.Xperience – Fahrwerkssysteme und ADAS/AD

chassis.Xperience – das kostenfreie Fahrevent, bei dem Sie Fahrwerkssysteme und ADAS/AD live erleben. Lernen Sie innovative Entwicklungsmethodiken kennen, indem Sie Fahreigenschaften sowohl im realen Fahrversuch als auch auf dem dynamischen Fahrsimulator - im digitalen Zwilling - erproben und bewerten.

Wir laden Sie herzlich in unseren neuen Firmensitz, den Shelter 16 in Benningen (in der NĂ€he des AllgĂ€u Airports), ein. Es erwartet Sie ein spannender und erlebnisreicher Tag, Methoden sowie Technologien zum Anfassen und interessante GesprĂ€che – das ideale Warm-up zur chassis.tech plus.

Weitere Informationen zu Ablauf & Anmeldung

Termin:
Montag, 02. Juni 2025

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Melden Sie sich zu diesem kostenfreien Fahrevent direkt ĂŒber das Online-Anmeldeformular bis spĂ€testens 16. Mai 2025 an.


Begleitende Fachausstellung

WÀhrend der gesamten Veranstaltung findet in den Foyers vor Ort sowie virtuell in der digitalen Event-Plattform die begleitende Fachausstellung statt. Hersteller und Zulieferer der Automobilbranche prÀsentieren dem Fachpublikum neueste Entwicklungen der Fahrwerkstechnik.

Details zur Fachausstellung

Referentin wÀhrend ihres Vortrags am Rednerpult
Mann sitzend in einem Fahrsimulator im Ausstellungsbereich bekommt Produkt erklÀrt.
Moderator und zwei Referenten im GesprĂ€ch auf der BĂŒhne.
Referent wÀhrend seines Vortrags am Rednerpult
Konferenzteilnehmer unterhalten sich beim Networking-Abendevent im Freien.
Moderatoren der Konferenz auf der BĂŒhne.
Referent wÀhrend seines Vortrags am Rednerpult.
Referent auf der BĂŒhne vor vollem Konferenzsaal.

Termin

03.06.2025 – 04.06.2025
MĂŒnchen oder virtuell via Live-Stream

TeilnahmegebĂŒhr

EUR 2.076,55

inkl. gesetzl. MwSt.

EUR 1.745,00

zzgl. gesetzl. MwSt.

Jetzt anmelden

Sie haben die chassis.tech plus 2024 verpasst?

Aufzeichnungen der virtuellen Veranstaltung vom 04. und 05. Juni 2024

Jetzt den Video-Abruf buchen und direkt profitieren!

Veranstaltungsprogramm zum Download

Ihre Ansprechpartner

Teilnehmer – Beratung und Buchung

Ihre Ansprechpartner

Teilnehmer – Beratung und Buchung
Hannah Klusmann

+49 (0) 611. 7878 321

hannah.klusmann
(at)springernature.com

Ausstellung und Sponsoring
Ausstellung und Sponsoring
Alex Woidich

+49 (0) 611. 7878 206

alex.woidich
(at)springernature.com

In eigener Sache


Kooperationspartner

Wissenschaftlicher Partner


Medienpartner


Wissenschaftlicher Leiter und Beirat

Wissenschaftliche Leitung des Symposiums

Prof. Dr. Peter E. Pfeffer, Hochschule MĂŒnchen

Unser Wissenschaftlicher Beirat, dem herausragende Persönlichkeiten des Fachgebietes angehören, unterstĂŒtzt unsere Veranstaltung bei der Planung und bei der Themenfindung.