Jetzt registrieren!
Experten-Forum Powertrain 2021
3 Fachtagungen unter einem Dach
Termin steht noch nicht fest – Deutschland
Kooperationspartner
3 Fachtagungen unter einem Dach
2019 hat ATZlive die drei etablierten Fachtagungen „Ladungswechsel und Emissionierung“, „Reibung in Antrieb und Fahrzeug“ sowie „Simulation und Test“ im Experten-Forum Powertrain unter einem Dach zusammengeführt und damit ein neues Veranstaltungsformat geschaffen. Der eigenständige Charakter dieser bekannten Tagungen mit technischem Tiefgang bleibt dabei erhalten. Die Teilnehmer haben nun zusätzlich die Möglichkeit, in die parallelen Tagungsstränge zu wechseln und so ihren Blickwinkel zu erweitern. Das Tagungsformat fördert mit verbindenden Elementen wie gemeinsamen Keynote-Vorträgen und einer gemeinsamen Podiumsdiskussion das zunehmend wichtiger werdende Systemdenken.
Experten-Forum Powertrain
3 Fachtagungen unter einem Dach
Die durchweg positiven Beurteilungen der Teilnehmer bestärken uns darin, dieses Veranstaltungsformat auch 2021 fortzuführen. Kernelement ist unverändert der gewohnte technische Tiefgang. Die Teilnehmer melden sich zum Experten-Forum Powertrain an und haben die Möglichkeit, in die parallelen Tagungsstränge von „Ladungswechsel und Emissionierung“, „Reibung in Antrieb und Fahrzeug“ sowie „Simulation und Test“ zu wechseln.
Der Informationsaustausch über das eigene Fachgebiet hinaus und das zunehmend wichtiger werdende Systemdenken werden gefördert. Gemeinsame Elemente wie Erfrischungspausen, die begleitende Fachausstellung und eine Abendveranstaltung zum Netzwerken mit allen drei Tagungsgruppen runden das Angebot ab.
Konstrukteure, Versuchsingenieure, Berechnungsingenieure, Techniker, Applikationsspezialisten, Regelungstechniker, Abgasnachbehandlungsspezialisten, Tribologen, Schmierstoffentwickler, Material- und Werkstoffspezialisten, Entwickler und Anwender von Simulationswerkzeugen, Planer und Betreiber von Prüf- und Testeinrichtungen, Anbieter von IT-Lösungen und Entscheider auf fachlicher Ebene aus dem Bereich der Antriebsstrang-Forschung und -Entwicklung für Pkw und Nfz bei Automobil- und Motorenherstellern, Zulieferern, Entwicklungsdienstleistern und Hochschulen
Deutschland
Deutsch
Um auch in Zeiten von Corona die ATZlive-Konferenzen sicher und erfolgreich für alle Beteiligten durchzuführen, haben wir ein umfassendes Hygiene-Schutzkonzept erstellt und treffen mit den Veranstaltungspartnern detaillierte Absprachen. Das Hygiene-Schutzkonzept richtet sich nach dem SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard des Bundes und nach den behördlichen Vorgaben, die von Bundesland zu Bundesland variieren können. Selbstverständlich werden wir vor Ort für ausreichend Schutzmaßnahmen sorgen und ein Konzept zu kontaktlosem Check-in, Bestuhlung mit Sicherheitsabstand, Abstandseinhaltung in den Pausen und beim Catering, Desinfektionsmöglichkeiten, usw. einhalten.
Falls Sie aus gesundheitlichen Gründen oder aufgrund von Reiserestriktionen lieber virtuell an der Veranstaltung teilnehmen möchten, bieten wir Ihnen bis Mitte des Jahres 2021 parallel einen Live-Stream mit Q&A-Funktion, 1:1-Videochat mit Teilnehmern und weiteren nützlichen Funktionen an.
Wir passen uns der aktuellen Pandemie-Situation an. Sollte ein reales Zusammentreffen zum Konferenztermin nicht möglich sein, können Sie die gesamte Konferenz in unserem virtuellen Konferenzmodul erleben.
Eine Fachausstellung interessanter Zulieferer und Dienstleister rundet die Konferenz ab und bietet die Möglichkeit, Innovationen vor Ort zu erfahren.
Leitung des Experten-Forums Powertrain
Dr. Johannes Liebl, Herausgeber ATZ | MTZ | ATZelektronik
Ein Wissenschaftlicher Beirat, dem herausragende Persönlichkeiten des Fachgebietes angehören, unterstützt unsere Veranstaltung bei Planung und Themenfindung.