Jetzt registrieren!
10. Internationaler Motorenkongress 2023
28.02.2023 – 01.03.2023 – Baden-Baden oder via Live-Stream
Unsere Partner aus Industrie, Wissenschaft und Medien unterstützen uns tatkräftig bei der Umsetzung aktueller Branchenthemen.
Das VDI Wissensforum ist seit 1957 Partner in der Weiterbildung für Ingenieure und technische Fach- und Führungskräfte. In jährlich über 2.600 Kongressen, Tagungen, Technikforen, Lehrgängen und Seminaren wird nahezu jede technische Disziplin abgedeckt. Der Bereich Soft Skills und Management rundet das Portfolio ab. Über 37.000 Teilnehmer bilden sich mit Hilfe dieses Angebots jedes Jahr weiter.
Im Produktsegment Komponenten entwickelt und produziert Liebherr am Standort Deggendorf (Deutschland) Einzelkomponenten und Systemlösungen für Common-Rail-Systeme. Die hochpräzisen Systemlösungen werden in Heavy-Duty-Verbrennungsmotoren der Firmengruppe, sowie anderer Hersteller verbaut. Modernste Herstellungsverfahren und jahrzehntelange Erfahrung tragen maßgeblich zur Qualität und Leistungsfähigkeit der Liebherr-Einspritztechnologien bei, unabhängig davon, ob sie mit Diesel oder alternativen Kraftstoffen betrieben werden.
SEM, Swedish Electro Magnets, ist ein führender Zulieferer mit über 100 Jahren Erfahrung in der Industrie und einem umfassenden Know-how im Bereich elektromagnetische Anwendungen. Wir produzieren fortschrittliche Zündsysteme für Wasserstoff und alternative Kraftstoffe, Injektor-Statoren und lineare Positionssensoren für stationäre Motoren und Nutzfahrzeuge sowie Kleinmotorensysteme für hochwertige Forsthandwerkzeuge.
AVL List GmbH präsentiert die Kaffeepausen auf dem 10. Int. Motorenkongress und der Antriebe und Energiesysteme von morgen 2023.
AVL ist mit 10.700 MitarbeiterInnen das weltweit größte, unabhängige Unternehmen für Entwicklung, Simulation und Test von Antriebssystemen (Hybrid, Verbrennungsmotor, Getriebe, Elektroantrieb, Batterien, Brennstoffzelle und Regelungstechnik) für Pkw, Nutzfahrzeuge, Konstruktion, Großmotoren sowie deren Integration in das Fahrzeug. Der Umsatz 2021 betrug 1,6 Mrd. Euro.
Das Unternehmen verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung und Optimierung von Antriebssystemen für sämtliche Industrien. Dazu stellt AVL als weltweiter Technologieführer komplette und durchgängige Entwicklungsumgebungen, Mess- und Prüfsysteme sowie modernste Simulationsmethoden zur Verfügung.
Als Vorreiter auf dem Gebiet innovativer Lösungen wie z.B. vielfältige Elektrifizierungsstrategien von Antriebssträngen, übernimmt AVL zunehmend neue Aufgaben im Bereich des autonomen Fahrens, insbesondere auf der Basis subjektiver Empfindungen von Menschen (Driveability, Konnektivität, ADAS etc.).
Die MTZ ist das international führende technisch-wissenschaftliche Fachmagazin für Entscheider in der Motorenentwicklung und -produktion. Die MTZ ist die Pflichtlektüre für das technikorientierte Management in der Automobilindustrie mit besonderer Ausrichtung auf die Entwicklung verbrennungsmotorischer und elektrifizierter Antriebe.
Sprache: Deutsch | Format: Print + E-Magazin
MTZ zur Probe!
2 x kostenlos Probelesen
Jetzt neu und zusätzlich zum Printheft: das interaktive MTZ-E-Magazin! Freier Zugriff auf das Onlinearchiv.