Jetzt registrieren!
11. Internationaler Motorenkongress 2024
27.02.2024 – 28.02.2024 – Baden-Baden oder via Live-Stream
Unsere Partner aus Industrie, Wissenschaft und Medien unterstützen uns tatkräftig bei der Umsetzung aktueller Branchenthemen.
Das VDI Wissensforum ist seit 1957 Partner in der Weiterbildung für Ingenieure und technische Fach- und Führungskräfte. In jährlich über 2.600 Kongressen, Tagungen, Technikforen, Lehrgängen und Seminaren wird nahezu jede technische Disziplin abgedeckt. Der Bereich Soft Skills und Management rundet das Portfolio ab. Über 37.000 Teilnehmer bilden sich mit Hilfe dieses Angebots jedes Jahr weiter.
SEM, Swedish Electro Magnets, ist ein führender Zulieferer mit über 100 Jahren Erfahrung in der Industrie und einem umfassenden Know-how im Bereich elektromagnetische Anwendungen. Wir produzieren fortschrittliche Zündsysteme für Wasserstoff und alternative Kraftstoffe, Injektor-Statoren und lineare Positionssensoren für stationäre Motoren und Nutzfahrzeuge sowie Kleinmotorensysteme für hochwertige Forsthandwerkzeuge.
Die AVL List GmbH („AVL“), mit dem Hauptsitz in Graz, ist eines der weltweit führenden Mobilitäts-Technologieunternehmen für Entwicklung, Simulation und Testen in der Automobilindustrie und in anderen Branchen. Ausgehend vom gelebten Pioniergeist liefert das Unternehmen Konzepte, Lösungen und Methoden für eine grüne, sichere und bessere Welt der Mobilität.
AVL erweitert stetig ihr Portfolio an hochwertigen Methodiken und Technologien in den Bereichen Fahrzeugentwicklung und -erprobung. Mit einem ganzheitlichen Ansatz - von der Ideenfindungsphase bis zur Serienproduktion - deckt das Unternehmen Fahrzeugarchitekturen und Plattformlösungen einschließlich der Auswirkungen neuer Antriebssysteme und Energieträger ab.
Um die Vision einer klimaneutralen Mobilität zu erreichen, treibt AVL innovative und kosteneffiziente Lösungen für alle Anwendungen voran - von traditionellen über Hybrid- bis hin zu Batterie- und Brennstoffzellentechnologien.
Als globaler Technologieanbieter reicht das Angebot der AVL von Simulation, Virtualisierung und Testautomatisierung für die Produktentwicklung bis hin zu ADAS/AD und Fahrzeugsoftware. Das Unternehmen kombiniert modernste und hochskalierbare IT, Software- und Technologielösungen mit ihrem Anwendungs-Know-how und bietet seinen Kunden damit umfangreiche Werkzeuge in Bereichen wie Big Data, künstliche Intelligenz, Cybersecurity oder Embedded Systems. Darüber hinaus strebt AVL ein sicheres und komfortables Fahrerlebnis für alle an und bringt ein umfassendes Verständnis von assistierten und automatisierten Fahrfunktionen in verschiedenen Fahrzeugen und Umgebungen ins Spiel.
Die Leidenschaft von AVL ist Innovation. Gemeinsam mit 11 200 MitarbeiterInnen an mehr als 90 Standorten und mit 45 Tech- und Engineering Centern weltweit unterstützt AVL Kunden bei ihren Mobilitätsbestrebungen. Im Jahr 2022 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 1,86 Milliarden Euro, wovon 11% in F&E-Aktivitäten fließen, um kontinuierliche Innovation zu gewährleisten.
Die MTZ ist das international führende technisch-wissenschaftliche Fachmagazin für Entscheider in der Motorenentwicklung und -produktion. Die MTZ ist die Pflichtlektüre für das technikorientierte Management in der Automobilindustrie mit besonderer Ausrichtung auf die Entwicklung verbrennungsmotorischer und elektrifizierter Antriebe.
Sprache: Deutsch | Format: Print + E-Magazin
MTZ zur Probe!
2 x kostenlos Probelesen
Jetzt neu und zusätzlich zum Printheft: das interaktive MTZ-E-Magazin! Freier Zugriff auf das Onlinearchiv.