Jetzt registrieren!

Ihre Vorteile nach kostenloser Registrierung bei ATZlive

  1. Viele Vorteile und exklusive Vorzugsangebote
  2. Ihre Veranstaltungsunterlagen zur Nachbereitung im Download verfügbar
  3. Veranstaltungsbilder Ihrer besuchten Konferenzen im Download verfügbar
  4. Zugriff auf hilfreiche Formulare
Leitmotiv Internationaler Motorenkongress

13. Internationaler Motorenkongress 2026

24.02.2026 – 25.02.2026 – Baden-Baden, DE oder via Live-Stream

Programm

Lassen Sie sich von hochkarätigen Keynotes und richtungsweisenden Fachvorträgen inspirieren. Nutzen Sie die Pausen und die Abendveranstaltung für vertiefende Gespräche und für Kontakte abseits des „Tagesgeschäfts“.

Mitwirkende

Referenten ansehen

Beirat ansehen

bis

Auditorium (UG)

PLENARVORTRÄGE II: GLOBALE STRATEGIEN

Moderation

Prof. Dr. Christian Beidl
Institutsleiter, VKM, TU Darmstadt, Deutschland

Toyota‘s multi-pathway approach to carbon neutrality

Timothy D´Herde
Head of Powertrain, Toyota Motor Europe NV, Belgien

Auditorium (UG)
Session: PLENARVORTRÄGE II: GLOBALE STRATEGIEN

Scaling sustainability: engine platform evolution for commercial vehicles amid changing regulations and market demands

William Lamb
Director – Platform Strategy, Cummins Ltd, Vereinigtes Königreich

Auditorium (UG)
Session: PLENARVORTRÄGE II: GLOBALE STRATEGIEN

Vortragstitel folgt

Rajendra Petkar
Tata Motors Ltd, Indien

Auditorium (UG)
Session: PLENARVORTRÄGE II: GLOBALE STRATEGIEN

Kaffeepause

bis

PKW-Motorentechnologie − Auditorium (UG)

HYBRID TREIBT ENTWICKLUNG DES VERBRENNUNGS­MOTORS

Moderation

Dr. Christoph Menne
Geschäftsführer, FEV Europe GmbH, Deutschland

Potenziale einer prädiktiven DPF-Regenerations­strategie mittels Navigations­daten bei Diesel-Hybrid-Fahrzeugen

Markus Prieschl
Entwicklungsingenieur Motorenentwicklung – Abgasnachbehandlung und Abgas-OBD, Mercedes-Benz AG, Deutschland

Koautoren: Dr. Sean Humphrey, Oliver Erlenmayer, alle Mercedes-Benz AG; Prof. Dr. Thomas Koch, IFKM, KIT, alle Deutschlabd

PKW-Motorentechnologie Auditorium (UG)
Session: HYBRID TREIBT ENTWICKLUNG DES VERBRENNUNGS­MOTORS

Ein dediziertes Abgas­nachbehandlungs­system für ein Pkw-Hybrid-Fahrzeug mit Wasserstoffmotor

Dr. Claudius Schück
Projektleitung und Fachexperte für Spray & Jet-Analyse, Gemischbildung und Verbrennung, Robert Bosch GmbH, Deutschland

Roman Pelzetter
Senior Engineer Electrified Propulsion System Development, Hyundai Motors Europe Technical Center GmbH

Koautoren: Sangbeom Kim, Dr. Buomsik Shin, beide Hyundai Motor Group, Republik Korea; Patrick Gaillard, Aramco Europe, Frankreich; Christian Tomanik, Umicore AG & Co. KG, Deutschland

PKW-Motorentechnologie Auditorium (UG)
Session: HYBRID TREIBT ENTWICKLUNG DES VERBRENNUNGS­MOTORS

bis

NFZ-Motorentechnologie − Forum (EG)

LÖSUNGEN FÜR ZUKÜNFTIGE EMISSIONS­ANFORDERUNGEN

Moderation

Jürgen Lehmann
Leiter Entwicklung Motoren & Abgasnachbehandlung, Daimler Truck AG, Deutschland

Fünf Jahrzehnte Evolution – der D08 bereit für Euro 7

Oliver Jens Schuster
Performance Group Lead D08, TRATON R&D Germany GmbH, Deutschland

Koautoren: Viktor Stoyanov, Dr. Andreas Broda, alle TRATON R&D Germany GmbH, Deutschland

NFZ-Motorentechnologie Forum (EG)
Session: LÖSUNGEN FÜR ZUKÜNFTIGE EMISSIONS­ANFORDERUNGEN

Potential for reduction in NRMM real-world emissions

Dr. Joachim Demuynck
Senior Technical and Scientific Manager, AECC – Association for Emissions Control and Climate, Belgien

Koautoren: Dirk Bosteels, beide AECC – Association for Emissions Control and Climate, Belgien, Martin Wieser, Anton Arnberger, beide AVL List GmbH, Österreich

NFZ-Motorentechnologie Forum (EG)
Session: LÖSUNGEN FÜR ZUKÜNFTIGE EMISSIONS­ANFORDERUNGEN

bis

Nachhaltige Kraftstoffe & Energie − Kongress-Saal 1 (1. OG)

POTENZIALE IN DER KREIS­LAUF­WIRTSCHAFT

Moderation

Martin Rothbart
Senior Product Manager Energy & Sustainability, AVL List GmbH, Österreich

Panel-Diskussion

Status / Erfahrungsbericht der Nachweisführung erneuerbarer Kraftstoffe im Praxiseinsatz

Moderation

Dr. Olaf Toedter
Leiter Neue Technologien und Zündsysteme, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Deutschland

Teilnehmer

Markus Fritzsche
"Leiter Strategiefeld „Umweltfreundliche Logistik", Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Deutschland

Alexander Heinz
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Kolbenmaschinen (IFKM), Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Deutschland

Jörg Hübeler
Leiter Global Accounts, Erneuerbare Kraftstoffe & Lösungen, Neste Germany GmbH, Deutschland

Cem Karaca
Produktverantwortlicher Digitaler Kraftstoff-Zwilling, Robert Bosch GmbH, Deutschland

Julian Schuster
Kaufmännischer Leiter, Müller - Die lila Logistik Route GmbH, Deutschland

Roland Weissert
Geschäftsführung, EDi Energie-Direkt Hohenlohe GmbH, Deutschland

Nachhaltige Kraftstoffe & Energie Kongress-Saal 1 (1. OG)
Session: POTENZIALE IN DER KREIS­LAUF­WIRTSCHAFT

Förderung erneuerbarer Kraftstoffe im Straßenverkehr durch einen digitalen Kraftstoffzwilling

Prof. Dr. Thomas Garbe
Leiter Energieträger, Volkswagen AG, Deutschland

Dr. Marko Babic
Leitung Erzeugnisgebiet Air Quality and Sustainability Solutions, Robert Bosch GmbH, Deutschland

Koautoren: Dr. Michael Storch, Dr. Erik Schünemann, alle Robert Bosch GmbH, Deutschland

Nachhaltige Kraftstoffe & Energie Kongress-Saal 1 (1. OG)
Session: POTENZIALE IN DER KREIS­LAUF­WIRTSCHAFT

Mittagessen

bis

PKW-Motorentechnologie − Auditorium (UG)

EFFIZIENZ­POTENZIALE IM VERBRENNUNGS­MOTOR

Moderation

Dr. Marco Warth
Vice President Konzernforschung und Vorausentwicklung (F&E), MAHLE International GmbH, Deutschland

Preliminary development of a hydrogen direct injection combustion system dedicated to high performance engines

Pierre-Yves Vallaude
Science Specialist, Aramco Eurpoe, Frankreich

Koautoren: Dr. Patrick Gastaldi, Dr. Deepak Kumar, alle Aramco Europe, Antoine Duthilleul, EMC Emitech Group, alle Frankreich

PKW-Motorentechnologie Auditorium (UG)
Session: EFFIZIENZ­POTENZIALE IM VERBRENNUNGS­MOTOR

Enhancing spark ignition engine efficiency with passive pre-chamber technology

Dr. Metin Korkmaz
Development Lead Pre-Chamber, Federal-Mogul Ignition GmbH, Deutschland

Koautoren: Sandro Pino, Federal-Mogul Ignition GmbH; Tobias Czerny, Björn Schürmann, Gero De Brouwer, alle Meta Motoren- und Energie-Technik GmbH, alle Deutschland

PKW-Motorentechnologie Auditorium (UG)
Session: EFFIZIENZ­POTENZIALE IM VERBRENNUNGS­MOTOR

bis

NFZ-Motorentechnologie − Forum (EG)

SYSTEMANALYSE TREIBHAUS­GASNEUTRALER ANTRIEBS­LÖSUNGEN

Moderation

Dr. Markus Schwaderlapp
Leiter Technologie, DEUTZ AG, Deutschland

Vergleich von Antriebssträngen für treibhaus­gasneutrale Nutzfahrzeuge auf Basis von Energie­effizienz und Material­bedarf

Dr. André Sternberg
Senior Scientist Wasserstofftechnologien, Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE), Deutschland

Koautoren: Shima Fathi, Dr. Christoph Hank, Robert Szolak, alle Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE), Deutschland

NFZ-Motorentechnologie Forum (EG)
Session: SYSTEMANALYSE TREIBHAUS­GASNEUTRALER ANTRIEBS­LÖSUNGEN

A comparative analysis of hydrogen fuel cell and hydrogen internal combustion engines in heavy-duty zero-emission vehicles

Ab 14.05 Uhr findet eine Diskussion obiger Sessionvorträge statt

Julien Masson
Sales and Business Development Manager, Ballard Power Systems, Kanada

NFZ-Motorentechnologie Forum (EG)
Session: SYSTEMANALYSE TREIBHAUS­GASNEUTRALER ANTRIEBS­LÖSUNGEN

bis

Nachhaltige Kraftstoffe & Energie − Kongress-Saal 1 (1. OG)

PRODUKTION NACHHALTIGER KRAFTSTOFFE II

Moderation

Karl Dums

Distributed reforming of a biogenic fuel as a source for low-cost green H2

Dr. Jeffrey Harrison
President, CTO, PCC Hydrogen Inc., Vereinigte Staaten von Amerika

Koautoren: Tim Fogarty, Devendra Pakhare, Chris Scholtes, alle PCC Hydrogen Inc., USA

Nachhaltige Kraftstoffe & Energie Kongress-Saal 1 (1. OG)
Session: PRODUKTION NACHHALTIGER KRAFTSTOFFE II

Grünes Methanol aus Südafrika – Blaupause für andere Märkte

Christoph Heinermann
Chief Commercial Officer, GeFP Holdings, Südafrika

Koautoren: Dr. Klaus Lucka, Dr. Werner Willems, beide TEC4FUELS GmbH, Deutschland

Nachhaltige Kraftstoffe & Energie Kongress-Saal 1 (1. OG)
Session: PRODUKTION NACHHALTIGER KRAFTSTOFFE II

Kaffeepause

bis

Auditorium (UG)

KEYNOTE-VORTRÄGE II

Moderation

Dr. Alexander Heintzel
Chefredakteur ATZ | MTZ-Gruppe, Springer Nature, Deutschland

Keynote-Vortrag

Vortragstitel folgt

VDA

Auditorium (UG)
Session: KEYNOTE-VORTRÄGE II

Keynote-Vortrag

Für Umwelt und Gesellschaft – der Verbrennungsmotor als langfristige Lösung

Prof. Dr. Christian Beidl
Institutsleiter, VKM, TU Darmstadt, Deutschland

Prof. Dr. Thomas Koch
Institutsleiter, Institut für Kolbenmaschinen (IFKM), Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Deutschland

Koautoren: XXX, beide Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Fahrzeugantriebe (VKM), TU Darmstadt, Deutschland; XXX, beide Institut für Kolbenmaschinen (IFKM), Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Deutschland

Auditorium (UG)
Session: KEYNOTE-VORTRÄGE II

Keynote-Vortrag

Vom Dogmatismus zum Prag­matismus – markt­konforme Lösungen für zukünftige Antriebs­strang­portfolios

Lukas Walter
Chief Operating Officer (COO), AVL List GmbH, Österreich

Auditorium (UG)
Session: KEYNOTE-VORTRÄGE II

Auditorium (UG)

Ausblick und Verabschiedung

Dr. Alexander Heintzel
Leiter des Kongresses